Meldungsdatum: 01.09.2025

Grundwasserabsenkung im Marienviertel

Lippeverband und Stadt Dorsten laden Anwohnende zu Informationsveranstaltung am 2. September ein

Der Lippeverband plant aktuell die Erneuerung der Grundwasserabsenkung im Dorstener Marienviertel, um Kellervernässungen in dem Stadtteil vorzubeugen. Im Vorfeld der Maßnahme lädt der Lippeverband gemeinsam mit der Stadt Dorsten interessierte Anwohnerinnen und Anwohner zu einer Informationsveranstaltung ein: am Dienstag, 2. September, ab 18 Uhr im Gemeindesaal der Freien Christengemeinde Dorsten (Am Holzplatz 4).

Der Lippeverband betreibt derzeit für die RAG ein System zur Grundwasserabsenkung im Dorstener Marienviertel. Ziel des Systems ist es, das bergsenkungsbedingt hoch anstehende Grundwasser 50 Zentimeter unterhalb der Kellersohlen der Häuser abzusenken, um nasse Keller zu vermeiden. Das bestehende System gerät mittlerweile jedoch trotz regelmäßig durchgeführter Brunnenregenerationen altersbedingt an seine Leistungsgrenzen. Daher ist ein grundlegender Neubau der Anlage erforderlich.

Als neues System ist nun der Bau von tiefliegenden Drainagen im Straßenbereich des Marienviertels geplant. Über diese Drainagen wird dem Gebiet Grundwasser entzogen und über ein ebenfalls neu zu errichtendes Pumpwerk in den Blauen See geleitet. Weiterhin soll südlich der Straße Nöttenkamp im angrenzenden Waldgebiet die alte Wienbach-Gewässertrasse genutzt werden, um das Grundwasser in den Hammbach abzuleiten.

Der Lippeverband
Der Lippeverband ist ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen, das als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip lebt. Seine Aufgaben sind in erster Linie die Abwasserentsorgung und -reinigung, Hochwasserschutz durch Deiche und Pumpwerke und die Gewässerunterhaltung und -entwicklung. Dazu gehört auch die ökologische Verbesserung technisch ausgebauter Nebenläufe. Darüber hinaus kümmert sich der Lippeverband in enger Abstimmung mit dem Land NRW um die Renaturierung der Lippe. Dem Lippeverband gehören zurzeit 155 Kommunen und Unternehmen als Mitglieder an, die mit ihren Beiträgen die Verbandsaufgaben finanzieren. www.eglv.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Baustellenschild

©  Kalhh / Pixabay
Baustellenschild