Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 01.09.2025

14 Studierende starten ihr duales Studium bei der Kreisverwaltung Borken

Vorstellung des Ausbildungs- und Studienangebotes am 06.09.2025 auf dem Berufs-Informations-Tag in Borken und am 13.09.2025 auf der Azubi-Messe in Bocholt

Insgesamt 14 neue Kolleginnen und Kollegen starten mit dem Wintersemester 2025/26 das duale Studium bei der Kreisverwaltung in vier unterschiedlichen Fachrichtungen: IT, Soziale Arbeit, Vermessung und Verwaltung. „Ich freue mich, auch in diesem Jahr wieder so viele engagierte Nachwuchskräfte bei uns begrüßen zu dürfen“, betonte Landrat Dr. Kai Zwicker zum Start.

Die meisten der neuen Studierenden starten am heutigen 1. September 2025 ihr Studium in der Fachrichtung Verwaltung: Das duale Studium zum „Bachelor of Laws“ beginnen Sophia Alferding aus Borken, Hannah Althoff aus Heek, Tabea Clevinghaus aus Dorsten, Felix Grunewald aus Ahaus, Amelie Krampe aus Dorsten, Katharina Olbing aus Borken, Julian Schmitz aus Vreden, Fabienne Schulten und Annika Schulz, beide aus Borken, sowie Silas Terhechte aus Vreden.

In der Fachrichtung IT absolviert Dejan Schult aus Rhede das duale Studium zum „Bachelor of Science“.

Das Studium zum „Bachelor of Engineering“ beginnt Emma Grote Westrick aus Reken. In dieser Ausbildung zur „Vermessungsoberinspektorin“ wird ein Vermessungsstudium an der Hochschule Bochum mit einer Ausbildung zur Beamtin am Bergischen Studieninstitut Wuppertal kombiniert. Die fachpraktische Ausbildung findet im Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster der Kreisverwaltung statt.

Das Studium „Bachelor of Arts – Soziale Arbeit“ startet dann am 1. Oktober 2025 für Luisa Rode aus Ahaus und Levke Scheffler aus Rees. Während der Praxisphasen durchlaufen sie – ähnlich wie im Verwaltungsbereich – unterschiedliche Fachabteilungen, in denen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter in der Kreisverwaltung eingesetzt sind. Das duale Studium ist darauf ausgerichtet, dass sie nach ihrem Abschluss im Allgemeinen Sozialen Dienst des Kreises Borken eingesetzt werden.

Wer sich über die vielfältigen Ausbildungsberufe bei der Kreisverwaltung informieren möchte, hat dazu in Kürze gleich zweimal die Gelegenheit: Am Samstag, 6. September 2025, von 10 bis 13 Uhr auf der BIT² am Berufskolleg Borken auf dem Schulhof und in Raum 1.12 (Gebäude 1, 1. Etage) sowie am Samstag, 13. September 2025, von 13 bis 16 Uhr auf der Azubi Messe in der Volksbank Bocholt. Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungs- und Studienstart 2026 endet bereits am heutigen 1. September 2025, aber auch für die Folgejahre werden motivierte Nachwuchskräfte gesucht. „Frühzeitig informieren lohnt sich – wir stehen gerne für Fragen zur Verfügung“, betont Ausbildungsleiter Christof Kleinwege.

Nähere Informationen zum Ausbildungs- und Studienangebot bei der Kreisverwaltung gibt es im Internet unter www.kreis-borken.de/ausbildung-studium.

Pressekontakt: Anna-Maria Levers 02861/681-2429


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Landrat Dr. Kai Zwicker (vorne links) und Ausbildungsleiter Christof Kleinwege (hinten rechts) begrüßten die neuen Kolleginnen und Kollegen, die jetzt ihr duales Studium bei der Kreisverwaltung beginnen.

©  
Landrat Dr. Kai Zwicker (vorne links) und Ausbildungsleiter Christof Kleinwege (hinten rechts) begrüßten die neuen Kolleginnen und Kollegen, die jetzt ihr duales Studium bei der Kreisverwaltung beginnen.