Meldungsdatum: 01.09.2025
Am 24. und 25. September öffnet die Messe „Beruf Konkret“ in der NEW Box (ehemals REDBOX) in Mönchengladbach erneut ihre Tore – eine der größten Veranstaltungen zur Berufs- und Studienorientierung in Nordrhein-Westfalen. Rund 130 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen präsentieren an beiden Tagen ihre Ausbildungs- und Studienangebote für die 4.000 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 und 10 aus Mönchengladbach. Eingeladen sind zudem weitere interessierte Jugendliche und junge Erwachsene sowie Eltern, die sich gemeinsam mit ihren Kindern über berufliche Perspektiven informieren möchten.
Organisiert wird die Messe von MGconnect, dem Fachkräftenachwuchs-Team der WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH, der Agentur für Arbeit Mönchengladbach und der Stadt Mönchengladbach.
„Beruf Konkret“ ist der zentrale Treffpunkt für Unternehmen, die Auszubildende suchen, und für Schülerinnen und Schüler, die ihre Zukunft planen wollen. An den beiden Messetagen (Mittwoch, 24. September, von 9 bis 14 Uhr, und Donnerstag, 25. September, von 9 bis 14 Uhr) erwartet die Besucherinnen und Besucher ein breites Angebot an Informationsständen, Mitmachaktionen und Gesprächsmöglichkeiten. Zusätzlich bietet die Agentur für Arbeit bei der „Beruf Konkret“ eine neutrale Anlaufstelle für Berufsberatung.
Seit mehr als 30 Jahren ist „Beruf Konkret“ eine feste Größe in der Region und findet seit 2024 jährlich in der NEW Box am Nordpark 299 statt, nachdem die Nachfrage von Schulen und Ausstellern deutlich gestiegen war. Der Eintritt ist frei, auch die Teilnahme für Unternehmen und Institutionen erfolgt kostenfrei. Begleitet wird die Messe erneut von der vlipsnap-Webapp, die es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, die auf der Messe geknüpften Gespräche nachhaltig zu dokumentieren und auch nach der Veranstaltung über eine Chat-Funktion mit möglichen Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu bleiben Zudem fungiert die Webapp als Eintrittsticket zur Messe. Alle Infos und die Anmeldemöglichkeit gibt es unter https://www.beruf-konkret.de.
Statements zu „Beruf Konkret“:
Rainer Imkamp, Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Mönchengladbach:
„1.814 junge Menschen aus Mönchengladbach, die Interesse an einer Ausbildung haben, haben sich im aktuellen Berufsberatungsjahr bei der Agentur für Arbeit gemeldet. Das sind über zehn Prozent mehr als vor einem Jahr zur selben Zeit. Diese positive Entwicklung ist aus vielerlei Gründen erfreulich. Zwei möchte ich herausheben: Erstens werden sich aufgrund des demografischen Wandels in Zukunft herausragende berufliche Perspektiven ergebenen, die heute allerdings schon mit einer Ausbildung oder einem Studium idealerweise vorbereitet werden. Und zweitens, das zeigt sich aktuell am Arbeitsmarkt, ist eine abgeschlossene Berufsausbildung der beste Schutz gegen Arbeitslosigkeit. Die Messe „Beruf Konkret ist deshalb eine großartige Messe, weil konkrete Perspektiven aus der Region aufgezeigt, Chancen erlebbar gemacht und Berufsberatung praxisnah angeboten werden.
Christiane Schüßler, Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport der Stadt Mönchengladbach:
„Mit einer über 30-jährigen Geschichte freuen wir uns, die Messe „Beruf Konkret“ als einer der größten Berufs- und Studienorientierungsmessen des Landes ab sofort jährlich durchzuführen. Schülerinnen und Schüler können auf der Messe direkt mit Personalverantwortlichen und Auszubildenden ins Gespräch kommen, praxisnahe Eindrücke gewinnen und sich ein realistisches Bild von Berufsbildern und Karrierewegen machen.“
Dr. Ulrich Schückhaus, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH
„Mit knapp 130 Unternehmen ist die Messe ausstellerseitig „ausverkauft“. Das zeigt das große Interesse der Unternehmen, aber auch den zunehmenden Druck, die geeigneten Fachkräfte zu finden. Durch die Messe können die Unternehmen einen ersten persönlichen Kontakt zu Schülerinnen und Schülern aufbauen, die sie durch die innovative vlipsnap-Webapp nach der Messe noch intensivieren können. So können sie mit ihren Fachkräften von morgen in einen regen Austausch einsteigen.“
Einladung an die Redaktion:
Bei einem offiziellen Rundgang am Mittwoch, 24. September, ab 10 Uhr werden Oberbürgermeister Felix Heinrichs, Rainer Imkamp, Christiane Schüßler und Dr. Ulrich Schückhaus, anwesend sein.
Ansprechpartner für Redaktionen:
Für die Agentur für Arbeit: Andreas Speen | Andreas.Speen@arbeitsagentur.de | Tel. 02161 404-1440
Für die WFMG / Stadt MG: Axel Tillmanns | tillmanns@wfmg.de | Tel. 02161 82379-76
Rund 4.000 Schülerinnen und Schüler werden auch in diesem Jahr bei „Beruf Konkret“ in der NEW Box erwartet. Die innovative vlipsnap-Webapp macht den Kontakt mit Unternehmen und Bildungsträgern dabei deutlich nachhaltiger und intensiver. (Foto: WFMG/MGconnect/PixelundKorn)
Rund 4.000 Schülerinnen und Schüler werden auch in diesem Jahr bei „Beruf Konkret“ in der NEW Box erwartet. Die innovative vlipsnap-Webapp macht den Kontakt mit Unternehmen und Bildungsträgern dabei deutlich nachhaltiger und intensiver. (Foto: WFMG/MGconnect/PixelundKorn)
Rund 4.000 Schülerinnen und Schüler werden auch in diesem Jahr bei „Beruf Konkret“ in der NEW Box erwartet. Die innovative vlipsnap-Webapp macht den Kontakt mit Unternehmen und Bildungsträgern dabei deutlich nachhaltiger und intensiver. (Foto: WFMG/MGconnect/PixelundKorn)
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.