Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 01.09.2025

Hausaufgaben, Motivation und Cyber-Mobbing / Online-Elternabende für Eltern schulpflichtiger Kinder

Pressemitteilung der Bezirksregierung Münster

„Was kann ich für mein Kind im Schulalltag tun und worauf sollte ich achten?“ Diese und andere Fragen beschäftigen viele Eltern und Sorgeberechtigte von schulpflichtigen Kindern.

Ob Lernmotivation, Schwierigkeiten bei den Hausaufgaben oder der Umgang mit dem eigenen Smartphone, im Kontext Schule gibt es zahlreiche Themenfelder bei denen Eltern sich mehr Informationen und Unterstützung wünschen. Die Idee: eine überregionale Kooperation der Schulpsychologischen Beratungsstellen im Regierungsbezirk Münster. Diese bieten ihre Elternabende vermehrt digital an, um sie für eine deutlich größere Zielgruppe zugänglich zu machen. Grundsätzlich gilt: Jede Videokonferenz richtet sich immer an alle Eltern des gesamten Regierungsbezirks.

Seit vergangenem Schuljahr wird dieses Angebot ratsuchenden Eltern und Sorgeberechtigten zur Verfügung gestellt. Dabei widmet sich jeder Online-Termin einem spezifischen Themenkomplex. Differenziert wird dabei teils alters- und geschlechtsspezifisch. „Die Elternabende sind gut besucht, teilweise von mehr als 100 Personen“, berichtet Dr. Petra Kortas-Hartmann von der Bezirksregierung Münster.

Die Online-Elternabende sind kostenlos und werden von allen schulpsychologischen Beratungsstellen aus den fünf Kreisen und den drei kreisfreien Städten aus dem Regierungsbezirk Münster flächendeckend angeboten. „Die Veranstaltungen vermitteln Wissen und eröffnen den Sorgeberechtigten Tipps, Tricks und Handlungsoptionen“, sagt Dr. Kortas-Hartmann.

Anmeldungen erfolgen über die jeweilige schulpsychologische Beratungsstelle, die den Elternabend organisiert. Hier eine Übersicht über die anstehenden Themen und Termine:

1. Konzentrationsförderung bei Kindern im Grundschulalter (17.09.2025, Anmeldung bei der schulpsychologischen Beratungsstelle des Kreises Warendorf)
2. Frustfrei(er) mit meinem Grundschulkind zu Hause lernen (30.10.2025, Kreis Coesfeld)
3. „Tu mal endlich was für die Schule!“ – „Chill mal!“ (05.11.2025, Kreis Steinfurt)
4. Erfolgreich durchstarten in die Klasse 5 - den Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule gestalten (06.11.2025, Kreis Warendorf)
5. Selbstständig sollen sie werden! Was können Sorgeberechtigte tun und was sollten sie besser sein lassen? (19.11.2025, Kreis Steinfurt)
6. Hausaufgaben gelassen begleiten (21.11.2025, Kreis Recklinghausen)
7. Schule - und dann?! Mit Jugendlichen über Berufswahl sprechen (27.11.2025, Kreis Warendorf)
8. Konzentration, Arbeitsverhalten und Motivation in der Grundschule fördern – wie kann ich mein Kind gut durch die Grundschulzeit begleiten? (14.01.2026, Kreis Coesfeld)
9. Mein Kind im Netz begleiten (26.01.2026, Kreis Borken)
10. 10 Tipps zur Förderung der Widerstandsfähigkeit Ihres Kindes im Alltag (04.02.2026, Stadt Gelsenkirchen)
11. Hurra - es ist ein Smartphone! Wie kann ich mein Kind im Umgang mit dem ersten Smartphone stärken? (12.03.2026, Stadt Gelsenkirchen)
12. Besondere Begabung im Grundschulalter - Tipps und Tricks zur Förderung der Lernmotivation (17.03.2026, Stadt Gelsenkirchen)
13. (Cyber-)Mobbing – was tun bei Stress in der Schule und im Netz? (22.04.2026, Stadt Münster)
14. Long Covid / CFS und Schule: Wenn der eigene Akkustand nahezu immer leer ist (23.04.2026, Stadt Münster)
15. Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche (07.05.2026, Stadt Gelsenkirchen)

Weitere Infos finden Sie auf unserer Website unter folgendem Link:
https://www.bezreg-muenster.de/themen/bildung-schule-und-sport/schulpsychologie

Bei journalistischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Pressestelle, Telefon: 0251 411-1066

Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

NRW-Wappen

©  
NRW-Wappen