Nr. Kreis Steinfurt, 01. September 2025
Am Donnerstag (28. August) besuchte Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, die ARCHE Tecklenburg. Im Rahmen der landesweiten "WohnenNRW-Tage" wurde ein durch Landesmittel gefördertes Wohnprojekt in Anwesenheit von geladenen Gästen, dem Vereinsvorsitzenden der ARCHE, Alexander Fenker, und Einrichtungsleiter André Slaar und Vertretern des Kreises Steinfurt feierlich eröffnet.
Bei einem Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten konnte sich Staatssekretär Sieveke persönlich ein Bild von der erfolgreichen Umsetzung des Projekts machen. Das Ziel der Förderung war es, das Wohnangebot für Menschen mit Behinderungen zu verbessern und eine inklusive Wohnform zu schaffen, die den Bewohnerinnen und Bewohnern ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Die Finanzierung erfolgte zu großen Teilen durch Landesmittel, die über die NRW.Bank bereitgestellt wurden.
Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen: „Modern, inklusiv und barrierefrei – so zeigt sich öffentlich geförderter Wohnraum in Nordrhein-Westfalen. Das Archehaus in Tecklenburg wurde umgebaut und erweitert: Zwölf neue Wohneinheiten sowie ein großzügiger Gemeinschaftsraum ergänzen das bestehende Angebot. Alle Wohnungen verfügen nun über ein eigenes Bad, was gerade für Menschen mit Behinderung einen großen Unterschied macht. Denn barrierefreies Wohnen bedeutet mehr als nur Komfort – es ist ein Schlüssel für Selbstbestimmung, Würde und gesellschaftliche Teilhabe. Gefördert mit rund 3,1 Millionen Euro ist das Archehaus ein Vorbild dafür, wie Wohnen Zukunft schafft – für alle.“
Vorzeigeprojekte wie dieses gemeinsam umsetzen zu können, machen ihm und seinem Team der Wohnraumförderung besonders viel Freude, sagte Kreisbaudezernent Carsten Rehers: „Als Bewilligungsbehörde ist uns sehr daran gelegen, passende Wohnmöglichkeiten für Menschen zu schaffen, die es auf dem freien Wohnungsmarkt schwer haben.“ Dem Kreis Steinfurt gehe es aber nicht nur um herausragende Projekte, betonte Rehers. „Generell werden wir uns weiter intensiv für bezahlbaren Wohnraum in unseren 24 Städten und Gemeinden engagieren. Das kommt einerseits den Menschen zugute, andererseits stabilisiert es die regionale Bauwirtschaft.“ Der Kreis Steinfurt war 2024 Vorreiter bei der öffentlichen Wohnraumförderung in NRW. Mit 174,2 Millionen Euro für 863 Wohneinheiten hat er im vergangenen Jahr eine Rekordsumme an Fördermittel bewilligt – so viel wie nie zuvor und mehr, als in jedem anderen Kreis in NRW.
Alexander Fenker, der Vereinsvorsitzende der ARCHE, bedankte sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung: „Die Förderung des Landes und die entscheidende Unterstützung durch den Kreis Steinfurt waren fundamental für die Realisierung dieses Projekts. Sie geben uns die Möglichkeit, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein modernes und sicheres Zuhause zu bieten, das ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Das ist ein großer Gewinn für alle Beteiligten.“
Mit der Fertigstellung des Projekts setzt die ARCHE Tecklenburg einen weiteren wichtigen Meilenstein für die Inklusion vor Ort und leistet einen wertvollen Beitrag zur Schaffung von bezahlbarem und barrierefreiem Wohnraum im Kreis Steinfurt.
Zum Abschluss des Besuches übergab Staatssekretär Sieveke symbolisch den Schlüssel an die ersten Bewohner.
Bei seinem Besuch der Arche Tecklenburg hat sich Staatssekretär Sieveke (r.) gemeinsam mit Kreisbaudezernent Carsten Rehers (Mitte) ein Bild vom Um- und Neubau gemacht. Der Vereinsvorsitzende Alexander Fenker (2. v. r.) bedankte sich für die Unterstützung der öffentlichen Wohnraumförderung.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.