Meldungsdatum: 02.09.2025
Pflege bedeutet nicht nur die Unterstützung im Krankheits- oder Pflegefall, sondern auch die präventive Förderung der Fähigkeiten und Selbständigkeit. Indem ältere Menschen ihre geistigen Fähigkeiten trainieren und erhalten, kann die Pflegebedürftigkeit verzögert oder gemildert werden. Die Referentin Dr. H. Elisabeth Philipp-Metzen zeigt bei ihrem Online-Vortrag am Diestag, 16. September 2025, von 19 bis 20 Uhr über die Plattform Zoom auf, wie sich einfache Maßnahmen positiv auf die geistige Gesundheit im Alter auswirken können.
Im Vortrag „Geistig fit bleiben: Mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“ vermittelt die Gerontologin Hintergründe und zeigt bewährte Strategien, um die geistigen Fähigkeiten zu fördern. Dabei beschreibt sie Grundregeln für den Alltag und vermittelt praxisnahe Methoden. Für Angehörige, Pflegekräfte sowie Seniorinnen und Senioren bietet der Termin wertvolles Wissen, um geistige Gesundheit als Teil der Pflegeprävention zu stärken.
Dem kostenlosen Vortrag kann ohne Anmeldung unter folgendem Link beigetreten werden: www.kreis-borken.de/pflege-vortrag
Meeting-ID: 923 7674 0948
Kenncode: rV9Hb2
Weitere Informationen zum Thema Pflege sind unter www.pflege-kreis-borken.de zu finden.
Zur Person:
Dr. H. Elisabeth Philipp-Metzen vom Landesverband Alzheimer NRW leitet das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Borken. Sie ist Autorin von Fachbüchern mit Forschungshintergrund zum Thema Pflege und Demenz.
Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.