Meldungsdatum: 01.09.2025

51 Bildungsritter hielten Rat in Mönchengladbachs ‚guter Stube‘

Information des Hugo-Junkers-Gymnasiums

Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen sind vorüber – und so trafen sich die Lehrer des Hugo-Junkers-Gymnasiums, um das Schuljahr zu eröffnen. Miriam Lentzen und Stephan Merschieve, die seit vielen Jahren am ‚Hugo‘ unterrichten, hatten die schöne Idee, dies nicht im Lehrerzimmer zu tun, sondern im Rittersaal von Schloss Rheydt, der ‚guten Stube‘ der Vitusstadt, um das Wiedersehen und die Organisation des Schuljahres in einer inspirierenden Atmosphäre zu ermöglichen.

Nils Kappen, der stellvertretende Museumsleiter, und seine freundlichen Kollegen erwarteten die Pädagogen, um sie nach der Begrüßung zunächst durch die herrlichen Räume des Haupthauses mit ihren hinreißenden Ausstellungsstücken zu führen. Für die, die sich in das ‚Museum der Zukunft‘ einbringen wollten, bot der hoch engagierte Museumsmann parallel zu den Führungen einen Ideen-Workshop in der Vorburg an, die seit geraumer Zeit umfassend saniert wird.

Im Anschluss an die fröhliche Produktion eines aktuellen Bildes des Kollegiums im Hof des Herrenhauses wurde im prächtigen Rittersaal gearbeitet, denn die Zwischenprüfung der zehnten Klassen, die Lernstandserhebung des Jahrganges 8 und viele Dinge mehr, die im Schuljahr 2025/2026 getan werden müssen, werfen ihre Schatten voraus.

Auch ein Rückblick auf die Aktivitäten der international ausgerichteten Schule, die sich als ‚Schule ohne Rassismus‘, ‚Fair Trade-Schule‘ und digitale Pilotschule mit starken Kultur- und MINT-Zweigen positioniert hat, fand statt.

So wurde zum Beispiel auf die Schulbrücke in Lübeck zurückgeblickt, die Schüler aus vielen Ländern Europas zusammenbringt, aber auch die Zukunft geplant und, um nur einige Termine zu erwähnen, über die schon nahen Erlebnistage für Grundschüler am 22. und 23. September, eine Lesung aus dem Tagebuch der Anne Frank, die Spendensammlung für die Kriegsgräberfürsorge, die Verkehrserziehung der fünften Klassen, den ‚Tag der offenen Tür‘ am 22. November, die Europatage in Plauen und die Schulbrücke in Rheine gesprochen.

Den Abschluss der Konferenz bildete ein gemeinsames Essen. Insgesamt war der ganze Tag dabei nicht nur durch die Vorfreude auf den Schulstart, sondern auch bereits auf ein besonderes Jubiläum geprägt: Das traditionsreiche Hugo-Junkers-Gymnasium wird 2027 seinen 200. Geburtstag feiern.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Kollegiumsfoto Hugo-Junkers-Gymnasium

©  Hugo-Junkers-Gymnasium
Kollegiumsfoto Hugo-Junkers-Gymnasium

Kollegiumsfoto Hugo-Junkers-Gymnasium©Hugo-Junkers-Gymnasium