Meldungsdatum: 02.09.2025
Ein bedeutender Schritt für die Bildungslandschaft im Landkreis Leer: Mit dem Richtfest an der Oberschule Uplengen wurde vergangene Woche der erfolgreiche Abschluss des Rohbaus gefeiert. Seit der Grundsteinlegung im Oktober 2024 hat sich auf dem Schulgelände an der Höststraße viel getan – sichtbar wird eine moderne, zukunftsorientierte Lernumgebung.
Landrat Matthias Groote begrüßte die zahlreichen Gäste und betonte die Bedeutung des Projekts: „Heute feiern wir den sichtbaren Fortschritt. Das Gebäude wächst, die Vision nimmt Gestalt an. Unsere Kinder verdienen die besten Voraussetzungen.“
Der Erweiterungsbau umfasst rund 4000 Quadratmeter und ergänzt den bestehenden Altbau, der ebenfalls umfassend saniert werden soll. Insgesamt wächst die Schulfläche damit auf 9000 Quadratmeter. Die Investitionssumme liegt bei rund 26 Millionen Euro.
Die neue bauliche Struktur ermöglicht künftig einen zentralen Schulstandort ohne Außenstelle. Besonders hervorzuheben ist das neue MINT-Gebäude in Holzrahmenbauweise mit modernen Kreativ- und Werkstatträumen für Fächer wie Musik, Kunst, Textil, Automation, Kunststoff, Metall und Holz. Die Jahrgänge 5 bis 8 werden künftig in sogenannten „Clustern“ unterrichtet – ein pädagogisches Konzept, das offene Lernzonen und flexible Raumstrukturen nutzt.
Auch die Mensa wird um 120 Quadratmeter erweitert. Das bereits fertiggestellte Heizhaus mit moderner Pellet-Heizanlage unterstreicht den Anspruch an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Die Sanierung des Altbaus - inklusive Pausenhalle, Unterrichtsräumen, neuer Bücherei und Schulsozialräumen - beginnt im Frühjahr 2026. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist für das Frühjahr 2027 geplant.
Mit dem Ausbau reagiert der Landkreis auf den gestiegenen Raumbedarf: Seit Einführung des Gymnasialzweigs im Jahr 2017 steigt die Schülerzahl kontinuierlich. Von früher 400 sollen künftig rund 600 Schülerinnen und Schüler an der Höststraße unterrichtet werden.
Landrat Groote dankte allen Beteiligten - von der Planung über die Bauausführung bis hin zur Schulleitung und dem Kreistag - für ihr Engagement: „Die Oberschule Uplengen wird mehr sein als ein Ort des Lernens. Sie wird ein Ort der Begegnung, der Gemeinschaft und der Inklusion.“
von links: Baudezernentin Jenny Daun, die Kreistagsmitglieder Ina Penon, Claus Garrels, Bundestagsabgeordnete Anja Troff-Schaffarzyk, Tammo Lenger, Landrat Matthias Groote, Kreistagsmitglied Gerd Dählmann, Schulleiter Klaas Krieger, Kreistagsmitglied Helmut Sprang, Christin Kempf, Leiterin des Gebäudemanagements, und Bürgermeister Heinz Trauernicht. Oben die Zimmerleute der Firma Holzbau Dwenger.
von links: Baudezernentin Jenny Daun, die Kreistagsmitglieder Ina Penon, Claus Garrels, Bundestagsabgeordnete Anja Troff-Schaffarzyk, Tammo Lenger, Landrat Matthias Groote, Kreistagsmitglied Gerd Dählmann, Schulleiter Klaas Krieger, Kreistagsmitglied Helmut Sprang, Christin Kempf, Leiterin des Gebäudemanagements, und Bürgermeister Heinz Trauernicht. Oben die Zimmerleute der Firma Holzbau Dwenger.
Landkreis Leer
-Der Landrat-
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: +49 (0) 491 / 926-0
E-Mail: info@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de
Pressestelle Landkreis Leer
Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
E-Mail: pressestelle@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de/presse
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Leer" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.