Meldungsdatum: 04.09.2025
Am 14. September 2025 ist Wahltag in Nordrhein-Westfalen – neben den Kommunalwahlen wird auch der Integrationsausschuss der Stadt Iserlohn neu gewählt. Dieses Gremium ist die demokratisch legitimierte Vertretung der Migrantinnen und Migranten in Iserlohn und ein wichtiges Bindeglied zwischen Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft.
Der Integrationsausschuss bringt Themen wie Antidiskriminierung, interkulturelle Öffnung, Förderung von Vereinen und Initiativen sowie das Zusammenleben in Vielfalt auf die politische Tagesordnung. Er kann Anträge stellen, Empfehlungen abgeben und ist in vielen städtischen Ausschüssen beratend vertreten.
Berechtigt, die Mitglieder des Integrationsausschusses zu wählen sind:
Darüber hinaus muss die Person am Wahltag 16 Jahre alt sein, sich seit mindestens einem Jahr im Bundesgebiet aufhalten und mindestens seit dem sechzehnten Tag vor der Wahl in der Gemeinde ihren Hauptwohnsitz haben.
Die Kandidierenden zur Wahl des Integrationsausschusses 2025 in Iserlohn sind:
Einzelbewerberinnen und Einzelbewerber
Liste „Soziale Gerechtigkeit Iserlohn (SGI)“
Liste „Türkische Gemeinde Iserlohn“
Liste „DieISERLOHNER e.V.“
Der Integrationsausschuss kann eine aktive und respektvolle Integrationspolitik gestalten. Je höher die Wahlbeteiligung, desto stärker ist seine Stimme im politischen Leben Iserlohns.
Für Fragen steht Gökhan Gawlitza vom Integrationsrat telefonisch unter der Rufnummer 02371 217-1627 oder per Mail an goekhan.gawlitza@iserlohn.de zur Verfügung.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.