Meldungsdatum: 05.09.2025
Ziel des „Markplatz Nachbarschaftshilfe“ ist es, Seniorinnen und Senioren mit Pflegegrad, die Unterstützung im Alltag suchen, mit engagierten Ehrenamtlichen zusammenzubringen. Ob beim Einkaufen, bei Spaziergängen, im Haushalt oder bei Arztbesuchen – die Möglichkeiten der Unterstützung sind vielfältig.
Positive Resonanz
„Es gab im Frühjahr viele ‚Matches‘ und positive Rückmeldungen der Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörigen, die ohne die Veranstaltung keine Unterstützung gefunden hätten“, berichtet Christian Tewiele, Geschäftsbereichsleiter für Rente, Senioren, Betreuungen und Ehrenamt. Deshalb wird der Marktplatz als feste Institution in Zukunft regelmäßig durchgeführt.
Die Nachbarschaftshilfe wird über den Entlastungsbetrag der Pflegekasse finanziert, sodass für die Seniorinnen und Senioren keine zusätzlichen Kosten entstehen. Für ihren Einsatz erhalten Nachbarschaftshelferinnen und -helfer eine steuerfreie Aufwandsentschädigung von bis zu 131 Euro im Monat je unterstützter Person.
Anmeldung und Kontakt
Interessierte Seniorinnen und Senioren sowie potenzielle Nachbarschaftshelfende werden gebeten, sich beim Seniorenbüro der Stadt Bocholt anzumelden. Dies ist per E-Mail an seniorenbuero@bocholt.de oder telefonisch unter 02871 953 2234 möglich.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Webseite der Stadt Bocholt unter www.bocholt.de/marktplatz-nachbarschaftshilfe.
Pressekontakt: Stadt Bocholt, Büro des Bürgermeisters, Presse- und Informationsdienst, Michelle Posmyk, Telefon 0 28 71 953-1250, E-Mail: pressestelle@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.