Meldungsdatum: 03.09.2025
Vielfältig und lebendig, das ist der Stadtteil Schinkel. Am 9. September startet die Stadt Osnabrück eine stadtweite Imagekampagne für den Stadtteil. Anhand von acht Slogans wird auf das Engagement der Menschen dort, die Vielfalt und Vorzüge des Stadtteils hingewiesen.
Die Kampagne läuft im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“, durch das seit 2019 insgesamt 15 Millionen Euro in Infrastruktur, Modernisierung und das soziale Miteinander im Stadtteil investiert werden.
Insgesamt 80 City-Light-Poster werden eine Woche lang im gesamten Stadtgebiet zu sehen sein. Die acht Slogans rücken dabei Themen wie den VfL Osnabrück, das Schinkel-Bad, religiöse und kulturelle Vielfalt, den Wochenmarkt oder Familien und Kinder in den Mittelpunkt. Im Stadtteil Schinkel wird die Kampagne mit Plakaten in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen beworben. Außerdem stehen Kugelschreiber, Aufkleber und Taschen mit dem Slogan zur Verfügung.
Neben der analogen Verbreitung wird die Kampagne auch digital umgesetzt: auf Instagram wird der Schinkel mit Geschichten und Gesichtern aus dem Quartier präsentiert. Der VfL Osnabrück unterstützt die Kampagne zudem bei drei Heimspielen im Stadion an der Bremer Brücke. Unter www.osnabrueck.de/schinkel-kampagne werden die Themen der Kampagne aufgegriffen und mit weiterführenden Informationen ergänzt.
Ein weiterer Höhepunkt ist eine Sonderfolge des Podcasts „Schinkel-Stimmen“, in dem Oberbürgermeisterin Katharina Pötter gemeinsam mit Quartiersmanager Tom Herter über den Stadtteil Schinkel sowie die Hintergründe und Ziele der Kampagne spricht.
„In diesem Stadtteil leben Menschen, die sich für ihr Quartier einsetzen, die Vielfalt schätzen, die schon viel erreicht haben und die mit Stolz sagen können: Wir gehören zum Schinkel“, sagt Oberbürgermeisterin Katharina Pötter.
Entwickelt wurde die Kampagne von dem Grafikdesigner Torsten Pracht (how-design.com) aus Osnabrück. In einer Jury, an der Bürgerinnen und Bürger beteiligt waren, wurde sein Konzept für die Kampagne ausgewählt. „Ich freue mich sehr darüber, mit der Kampagne die positiven Geschichten aus dem Stadtteil zu erzählen und das in den Fokus zu rücken, was auch dorthin gehört: die Menschen, das Engagement und die vielen Möglichkeiten, die es hier gibt“, betont Quartiersmanager Tom Herter.
Mit der Kampagne soll das positive Image des Stadtteils weiter gestärkt werden. Im städtebaulichen Entwicklungskonzept für den Schinkel, mit dem sich die Stadt 2017 für das Städtebauförderprogramm beworben hatte, wurde das Ziel festgehalten: „ein positives Image des Stadtteils durch entsprechende Öffentlichkeit nach außen zu kommunizieren.“ Diese Kampagne wird ein weiterer Baustein dafür sein.
Die acht Slogans der Kampagne lauten:
Pressekontakt: Silke Brickwedde | Telefonnummer 0541/ 323-2328 | E-Mail brickwedde@osnabrueck.de
Neunzehn Brückentage pro Jahr – Volles Haus, echte Stimmung: Die Bremer Brücke bringt den Fußball direkt ins Herz des Schinkels.
Sozial und zusammen – Im Schinkel wird in die Zukunft investiert – mit Förderung für Infrastruktur, Modernisierung und Gemeinschaft.
Glaub, was du willst – Viele Religionen und Kulturen treffen hier aufeinander und machen den Schinkel bunt, offen und lebendig.
Bunt schmeckt uns – Schinkel isst bunt: Beim jährlichen gemeinsamen Abendessen wird Vielfalt gelebt und genossen.
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.