Meldungsdatum: 02.09.2025
Arnsberg. Einen spannenden Blick in fremde Gärten werfen: Das Projekt „Offene Gärten im Ruhrbogen“ hat sich seit vielen Jahren als Gemeinschaftsprojekt verschiedener Kommunen fest in unserer Region etabliert und erfreut sich größter Beliebtheit bei den Bürger:innen. Auch im Jahr 2025 gab es wieder viele tolle Gärten in den Kommunen Arnsberg, Fröndenberg, Hemer, Iserlohn, Menden und Neuenrade zu bestaunen.. Nun steht das für dieses Jahr letzte Wochenende der „Offenen Gärten im Ruhrbogen“ an.
Am 6. September lockt der besondere Termin „LichterGÄRTEN“ alle interessierten Besucher:innen zum historischen Weinberg Arnsberg (18-22 Uhr). Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, zu beachten ist aber: Direkt am Weinberg parken ist nicht möglich. Stattdessen wird empfohlen, in der Altstadtgarage am Neumarkt zu parken. Auch am Sonntag, 7. September, kann der historische Weinberg besichtigt werden, dann zwischen 11 und 18 Uhr.
Außerdem öffnet, ebenfalls am Sonntag, 7. September, der Gemeinschaftsgarten Stadtlabor seine Pforten für interessierte Besucher:innen und neugierige Blicke: Direkt am Neumarkt in Alt-Arnsberg befindet sich dieser Gemeinschaftsgarten hinter dem Stadtlabor freiRAUM. Hier entsteht unter Mitarbeit der Klimagruppe Arnsberg ein Naturgarten mit verschiedenen ökologisch ausgerichteten Projekten. Bereits zu sehen ist ein großes Insektenhotel mit einer Photovoltaikanlage und verschiedenen Lebensräumen und Nahrungsquellen für Insekten. Hier gibt es Tipps und anschauliche Beispiele zur ökologischen Gartengestaltung.
Zum Hintergrund:
Die Aktion „Offene Gärten im Ruhrbogen“ verbindet ganz verschiedene attraktive Aspekte miteinander: Die Besucher:innen verbringen Zeit im Grünen, werfen einen spannenden Blick in fremde Gärten, können sich dort für ihre eigene Gartengestaltung inspirieren lassen oder auch einfach nur den Aufenthalt in der grünen Oase zur Erholung nutzen und, nicht zuletzt: Alle Beteiligten können neue Kontakte knüpfen und mit anderen Besucher:innen sowie natürlich den Gartenbesitzer:innen ins Gespräch kommen.
Das Projekt der „Offenen Gärten“ unterstützt dabei auch die Nachhaltigkeitsstrategie Arnsberg und damit die Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen.
Alle Informationen zum Thema gibt es hier: https://www.gaerten-im-ruhrbogen.de/
Kontakt: Stephanie Schnura, Pressestelle der Stadt Arnsberg
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Arnsberg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.