Meldungsdatum: 15.09.2025
Referent ist Jürgen Albrecht. Seit 2016 hat der Theaterpädagoge und Schauspieler bereits rund 200 Argumentationstrainings gegen Stammtischparolen geleitet. Über den Inhalt seines Workshops schreibt er: „Parolen kommen oft überraschend und tauchen an verschiedenen Orten auf: im Supermarkt, am Arbeitsplatz, im Verein, sogar während einer Familienfeier. Plötzlich stehen menschenverachtende, diskriminierende oder rassistische Äußerungen im Raum, denen gerne etwas entgegensetzt würde. Die gute Nachricht: Parolen Paroli zu bieten, kann geübt werden.“
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops überlegen und probieren gemeinsam aus, auf radikale Positionen und plakative Lösungsversprechen angemessen zu reagieren. Das geschieht in Gruppen- und Kleingruppenarbeit mit einfachen Gesprächsübungen und Rollenspielen.
Der Workshop steht allen Interessierten offen. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Anmeldungen sind bis Sonntag, 28. September, per E-Mail an das KI Kreis Soest möglich. Ansprechpartnerin Hella Ruhrmann ist per E-Mail an hella.ruhrmann@kreis-soest.de erreichbar.
Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!
Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Laden zum Workshop „Parolen Paroli – Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ ein: Holger Schubert und Hella Ruhrmann vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Soest. Foto: Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.600 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Mit dem Kreistag ist sie Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in vielen Bereichen wie Bildung, Jugend, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Soziales und Gefahrenabwehr war. Sie betreibt den Rettungsdienst, zwei Zulassungsstellen, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag gestaltet und kontrolliert mit seinen Mitgliedern die Aufgabenwahrnehmung.