Meldungsdatum: 02.09.2025
Dr. Thorsten Unger spricht am Donnerstag, 11. September um 19 Uhr über „Wissen_schafft: Leben! – Die Anfänge der Universität Osnabrück“. Der Vortrag beleuchtet den Start der Universität voller Widersprüche: Die frühen Jahre waren von Herausforderungen, mutigen Reformversuchen und unerwarteten Entwicklungen geprägt. Ein Kultusminister, der keine Antworten hatte; ein Physiker, der plötzlich Hochschulstrukturen entwarf; und Studierende mit langen Haaren und Schlaghosen in einem Barockschloss – all das gehörte zu den Anfängen einer Institution, die heute fest in Stadt und Region verankert ist.
Im Mittelpunkt des Vortrags steht, wie sich die Universität Osnabrück seit ihrer Gründung in den 1970er Jahren entwickelte. Er führt spannende Erkenntnisse zusammen, die 2024 im Rahmen des 50-jährigen Universitätsjubiläums durch Campus-Führungen, eine Wanderausstellung und eine Lehrveranstaltung am Historischen Seminar gewonnen werden konnten. Der Abend bündelt die zentralen Aspekte und zeigt auf, wie aus einem schwierigen Start das Fundament für die heutige Institution gelegt wurde.
Die gemeinsame Veranstaltung in der Reihe „Geschichte konkret“ von Museumsquartier und Historischem Verein findet im Vortragssaal des Museums statt. Der Eintritt ist frei.
Pressekontakt: Claudia Drecksträter, Museumsquartier Osnabrück, 0541 323 4581, dreckstraeter@osnabrueck.de
Universität Osnabrück: Einführung in das 1. Semester Foto: Kurt Löckmann, 1970
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.