Lippstadt. Jedes Jahr am 20. September findet der World Cleanup Day statt, die wohl größte Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und seit 2024 offizieller Aktionstag der Vereinten Nationen. In diesem Jahr unterstützt auch die Stadt Lippstadt aktiv den World Cleanup Day und lädt zum Mitmachen ein.
2024 beteiligten sich bereits 22 Millionen Menschen weltweit in über 190 Ländern am World Cleanup Day. Durch ihre Müllsammelaktionen („Cleanups“) setzen Menschen damit jährlich ein Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Welt. Das sorglose Wegwerfen von Abfall wird immer mehr zum Problem. Und je verdreckter die Umgebung, desto niedriger ist die Hemmschwelle, weiteren Müll fallen zu lassen.
Auch in Lippstadt haben ehrenamtliche Gruppen in den letzten Jahren bereits Müllsammelaktionen durchgeführt, so zum Beispiel die Jugendlichen des Bewohnerzentrums in der Juchaczstraße. „Die Idee der Jugendlichen wollen wir als Stadt Lippstadt zum Anlass nehmen, fachdienstübergreifend zum „City Cleanup Day“ aufzurufen“, erklärt Maren Stratmann von der Ideenstadt der Stadt Lippstadt.
Ob Kindergarten, Schule, Jugendzentrum, Kegelclub oder die Belegschaft eines Unternehmens – jede Gruppe oder auch befreundete Einzelpersonen sind eingeladen, sich am 19. oder 20.09.2025 mit einer Müllsammelaktion im eigenen Umfeld zu beteiligen, um Grünflächen, Wohngebiete und Wasserflächen von achtlos beseitigtem Abfall zu befreien.
Kerstin Werner vom Fachdienst Jugend und Familie betont im Zusammenhang mit dem Cleanup Day die Rolle Lippstadts als zertifizierte familiengerechte Kommune: „Das verpflichtet uns, auch das Lebensumfeld von Kindern und Jugendlichen sowie das Leben zukünftiger Generationen mit in den Blick zu nehmen. Wenn bereits im Trinkwasser, in den Lebensmitteln und im Körper von Kindern Plastik nachgewiesen werden kann, ist es höchste Zeit, zu handeln.“
Aber auch Spaß und Geselligkeit sollen bei der Aktion nicht zu kurz kommen. „Am Ende der Aktion sollte man seinen Erfolg feiern – egal ob mit einem Picknick an Ort und Stelle oder einer Feierabendlimonade in der Firma. Schließlich hat man gemeinsam mit Millionen von anderen Menschen die Welt ein Stückchen besser gemacht“, so Heike Paesel vom Fachdienst Stadtplanung und Umweltschutz.
Zudem lädt die Stadt Lippstadt alle Interessierten zu einer besonderen Filmvorführung ein: Am Sonntag, 21. September 2025, wird um 17.30 Uhr im Cinema+Studio Lippstadt der Dokumentarfilm „The Holy Shit“ gezeigt. Der Eintritt beträgt nur einen Euro pro Person. Der Film bietet einen spannenden Einblick in ein Abfallthema der besonderen Art: Was passiert mit der Nahrung, nachdem sie unseren Körper verlassen hat? Ist es Abfall oder eine wertvolle Ressource? In einer unterhaltsamen Reise um den Globus zeigt er inspirative Ideen und Herausforderungen.
Alle Gruppen, die sich zum World Cleanup Day anmelden, nehmen an einer Verlosung mit attraktiven Preisen teil. Die Stadt Lippstadt unterstützt die Aktion aktiv: Müllsäcke werden kostenlos zur Verfügung gestellt, die fachgerechte Abholung des gesammelten Mülls wird organisiert. Zudem besteht bei Bedarf die Möglichkeit, Müllzangen auszuleihen, um das Sammeln zu erleichtern.
Anmeldung:
Für eine spätere Auswertung der Wertstoffmenge und die Teilnahme an der Verlosung wird darum gebeten, die jeweilige Gruppe unter ideenstadt@lippstadt.de anzumelden. Zusätzlich wird die Anmeldung auf der deutschen Homepage der World-Cleanup-Bewegung unter https://www.worldcleanupday.de/cleanup/ empfohlen.
Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: