Meldungsdatum: 03.09.2025
Die Teilnehmenden der Bezirkskonferenzen entscheiden unter anderem über die Vergabe von Mitteln aus dem Bürgerbudget. „Projekte können dann berücksichtigt werden, wenn sie möglichst vielen Personen aus den Bezirken zugutekommen“, erklärt Christiane Rohde, Leiterin des städtischen Zentrums für Beteiligung und Integration im Bürgerhaus Herten. „Noch bis zum 19. September können Vereine und Initiativen, aber auch Unternehmen und Einzelpersonen Anträge bei uns einreichen.“ Stefanie Hasler, die in der Stadtverwaltung mit dem Thema Bürgerbeteiligung betraut ist, ergänzt: „Wir empfehlen, vor der Antragstellung einmal mit uns Kontakt aufzunehmen. Dann können wir schon im Vorfeld gemeinsam überlegen, ob die Projektidee für eine Förderung durch das Bürgerbudget geeignet ist.“
Die Mitarbeiterinnen des Zentrums für Beteiligung und Integration im Bürgerhaus Herten sind telefonisch unter 02366 303-269 (Christiane Rohde) und 02366 303-664 (Stefanie Hasler) sowie per E-Mail an buergerhaus@herten.de erreichbar.
Bei den letzten Bezirkskonferenzen vor den Sommerferien entschieden die Bezirkskonferenzen positiv für folgende Projektideen:
Pressekontakt: Stadt Herten, Stefanie Hasler, Telefon: 02366 303-664, s.hasler@herten.de
Bürgerbudget der Stadt Herten: https://www.herten.de/buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/buergerbudget
Kontakt: Stefanie Hasler, Telefon 02366 303-664, E-Mail s.hasler@herten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Herten" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.