Nr. 311 Kreis Steinfurt, 03. September 2025

Kreis Steinfurt informiert über klimaangepasstes Gärtnern und Gebäudebegrünung

Anmeldungen zu kostenlosem Vortrag „Mein Klimagarten“ im Kreislehrgarten am 17. September online möglich

Kreis Steinfurt. Zunehmende Hitze und Trockenheit, Starkregen und Spätfröste stellen Gartenbesitzende vor neue Herausforderungen. Mit Blick auf derartige Veränderungen bieten richtig angelegte Gärten, Terrassen und Balkone viele Möglichkeiten, um Wohlfühloasen zu schaffen, die gleichzeitig sogar Klimafolgen abmildern. Wie das gelingen kann, verrät Dr. Petra M. Bloom, Geschäftsführerin des Landesverbandes der Gartenbauvereine NRW, in einem kostenlosen Vortrag am Mittwoch, 17. September. Die Veranstaltung des Kreises Steinfurt und des energieland2050 e.V. findet anlässlich der bundesweiten Woche der Klimaanpassung statt. Sie beginnt um 18 Uhr im Kötterhaus des Steinfurter Kreislehrgartens, Wemhöferstiege 33. Direkt nach dem Vortrag folgt ein kurzer Rundgang durch den Kreislehrgarten, der gegen 19.45 Uhr endet. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Eine Anmeldung ist notwendig und online unter www.energieland2050.de/veranstaltungen möglich.

 

Ein Schwerpunkt der Veranstaltung ist die richtige Bodenpflege und der Aufbau von wasserspeicherndem Humus, da ein gesunder Boden die Lebensgrundlage für einen klimagerechten Garten ist. Thematisiert wird auch die passende Auswahl von standortgerechten und robusten Pflanzen für eine üppige Pflanzendecke, die Kohlendioxid bindet, die Umgebung kühlt und Sauerstoff spendet. Der energieland2050 e.V. weist darauf hin, dass sich mit entsiegelten Flächen im Garten und auf der Terrasse sowie begrünten Dächern und Fassaden an heißen Tagen kühle Orte für Mensch und Tier schaffen lassen. Regentonnen und Zisternen eignen sich, um Regenwasser aufzufangen und für die Bewässerung zu nutzen. Versickerungsmulden oder Rigolen können helfen, mögliche Schäden durch Starkregen zu verringern.

 

Vor dem Hintergrund der Klimafolgenanpassung lädt der Kreis Steinfurt gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW in den kommenden Wochen zu mehreren kostenlosen Online-Vorträgen zur Gebäudebegrünung ein. Die erste Veranstaltung am 15. September widmet sich zwischen 12 Uhr und 12.30 Uhr der Begrünung von Balkonen durch Mieterinnen und Mieter. Am 17. September geht es von 12 Uhr bis 12.30 Uhr um die Dachbegrünung als Starkregenschutz. Am 1. Oktober folgt ab 18 Uhr ein einstündiger Vortrag zur Fassadenbegrünung als Beitrag zu mehr Wohnqualität. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es online unter www.energieland2050.de/zukunftsfit.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Vortrag "Mein Klimagarten" am 17. September

©  Petra M. Bloom
Vortrag

Referentin Dr. Petra Bloom informiert am 17. September im Steinfurter Kreislehrgarten über klimaangepasste Gärten.


Klimaangepasstes Gärtnern

©  Kreis Steinfurt
Klimaangepasstes Gärtnern

Der Kreislehrgarten Steinfurt bietet Beispiele für pflegeleichte und klimaangepasste Vorgärten.