Meldungsdatum: 03.09.2025
Münster (SMS) Nach rund zehnmonatiger Bauzeit wird am Donnerstag, 4. September, die neu gebaute Brücke in der Haskenau für den Fuß- und Radverkehr freigegeben. Oberbürgermeister Markus Lewe und Stadtbaurat Robin Denstorff stellen die besondere verkehrliche Bedeutung des Ersatzneubaus heraus. Im städtischen Fahrradnetz 2.0 ist die Brücke ein wesentlicher Lückenschluss für den Alltagsradverkehr zwischen Handorf und Gelmer. Auch für touristische Fahrten ist die Route als Teil des Werse-Radwegs beliebt.
Mehr als zwei Millionen Euro hat der Ersatzneubau gekostet. 90 Prozent konnte die Stadt Münster refinanzieren durch Bundesmittel für Investitionen in den Radverkehr im Sonderprogramm „Stadt und Land“.
Im Frühjahr 2022 musste die alte Holzbrücke wegen gravierender Schäden im Tragwerk gesperrt werden. Der Neubau ist eine langlebige Stahlkonstruktion, die sich gestalterisch durch zwei satte Grüntöne in die Umgebung einfügt.
Die vier Brückenteile wurden im Werk vormontiert und anschließend mit Sondertransporten zur Baustelle geliefert. Das größte Einzelbauteil ist das Hauptfeld der Brücke - 35 Meter lang, 3,50 Meter breit, 1,95 Meter hoch und 12,5 Tonnen schwer. Es erhielt wegen der großen Spannweite und der leichten Konstruktion einen Schwingungsdämpfer. Bohrpfähle aus Stahlbeton, die bis zu zehn Meter tief im Boden stecken, halten die Brücke. Der neue Belag aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) ist rutschhemmend. Die rund 88 Meter lange Brücke wurde in ihrer Linienführung begradigt.
Bild: Zum Ortstermin trafen sich an der Wersebrücke Haskenau (von links): Peter Beidenhauser (Bezirksregierung Münster), Udo Sieverding (Abteilungsleiter Mobilität der Zukunft, Radverkehr, ÖPNV im NRW-Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr), Gerd Rüller (Leiter Amt für Mobilität und Tiefbau), Robin Denstorff (Stadtbaurat), Oberbürgermeister Markus Lewe, Benedikt Spangenberg (Bezirksbürgermeister Münster-Ost), Bodo Kensmann, Peter Wagner und Georg Balsliemke (alle drei Bezirksvertretung Münster-Ost). Foto: Stadt Münster/Patrick Schulte. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Karte: Die neue Brücke über die Werse an der Haskenau stellt eine wichtige Radverbindung zwischen Handorf und Gelmer wieder her. Grafik: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Zum Ortstermin trafen sich an der Wersebrücke Haskenau (von links): Peter Beidenhauser (Bezirksregierung Münster), Udo Sieverding (Abteilungsleiter Mobilität der Zukunft, Radverkehr, ÖPNV im NRW-Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr), Gerd Rüller (Leiter Amt für Mobilität und Tiefbau), Robin Denstorff (Stadtbaurat), Oberbürgermeister Markus Lewe, Benedikt Spangenberg (Bezirksbürgermeister Münster-Ost), Bodo Kensmann, Peter Wagner und Georg Balsliemke (alle drei Bezirksvertretung Münster-Ost).
Die neue Brücke über die Werse an der Haskenau stellt eine wichtige Radverbindung zwischen Handorf und Gelmer wieder her.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.