Meldungsdatum: 03.09.2025

Zwei Wochen Vielfalt, Begegnung und Musik in Osnabrück beim neuen Festival der Kulturen

Beim Fest der Kulturen wird Osnabrück von Samstag, 13. bis Dienstag, 30. September, zur Bühne für kulturelle Vielfalt, gelebte Begegnung und künstlerischen Ausdruck.

„Wir verstehen uns als weltoffene Stadt und setzen einen Akzent zum Thema kulturelle Teilhabe“, sagt Oberbürgermeisterin Katharina Pötter So ist die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit und Beteiligung der internationalen Kulturvereine wichtig, um durch das gemeinsame Planen und Durchführen von Projekten das friedliche Zusammenleben in der Stadt vielfältig zu gestalten und den Zusammenhalt zu stärken.

Judith Bergkemper und Katharina Opladen vom Büro für Friedenskultur skizzieren die Höhepunkte des Festivals und verweisen besonders auf das Auftaktwochenende am 13. und 14. September. Hier geht es bei freiem Eintritt los am Samstag, 13. September, mit einem internationalen Bühnenprogramm von 19 bis 23 Uhr: Auf dem Marktplatz treten die Band Dikanda aus Polen, die Gruppe Divanhana aus Bosnien und Herzegowina sowie die Frauenband Telli Turnalar mit Musik aus Anatolien auf. Die Gäste können sich auf energiegeladene Rhythmen, emotionale Stimmen und eine musikalische Reise durch Osteuropa und den Nahen Osten freuen.

Am Sonntag, 14. September, folgt von 13 bis 19 Uhr das traditionelle Fest der Kulturen - seit mehr als 20 Jahren ein Herzstück interkultureller Begegnung in Osnabrück. Über 60 Vereine aus rund 25 Nationen präsentieren sich mit landestypischer Küche, Informationen, Aktionen und einem bunten Bühnen-programm mit rund 25 Beiträgen aus Tanz und Musik.

Dabei sind auch der Verein Damayan. Neben leckeren Spezialitäten wird auch traditioneller Tanz der Philippinen geboten und, wie die Vorsitzende Elizabeth Tiemann betont, dies seit über 35 Jahren, denn so lange ist ihr Verein in der Friedensstadt Osnabrück aktiv! Die beiden „jüngeren“ Organisationen „Basmah Frauenverein“ und die Muslimische Jugendcommunity Osnabrücker Land e. V.“, die sich erstmals beim Fest präsentieren, bieten umfangreiche Informationen und Beratung zu ihren Aktivitäten.

Das „Festival der Kulturen“ bietet mit rund 30 Veranstaltungen noch zwei weitere Wochen interkulturelles Programm an verschiedenen Orten in der Stadt. Neben künstlerischen Auseinandersetzungen, politischen Diskussionen und persönlichen Begegnungen versprechen unter anderem ein Fado-Abend, ein Jazzkonzert sowie zwei Gitarrenvirtuosen aus Anatolien und Andalusien ein abwechslungsreiches und spannendes Programm.

Organisiert wird das Festival vom städtischen Büro für Friedenskultur in Kooperation mit vielen engagierten Vereinen, Initiativen und Kultureinrichtungen. Das Festival setzt ein klares Zeichen für ein friedliches, offenes Miteinander – und gegen Rassismus und Diskriminierung.

Das vollständige Programm ist zu finden unter www.osnabrueck.de/festival-der-kulturen

Pressekontakt: Silke Brickwedde | Telefonnummer 0541/ 323-2328 | E-Mail brickwedde@osnabrueck.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

2025-09-01_Fest_der_Kulturen_SilkeBrickwedde

©  Stadt Osnabrück, Silke Brickwedde
2025-09-01_Fest_der_Kulturen_SilkeBrickwedde

Freuen sich auf das Fest der Kulturen: (von links) Judith Bergkemper (Büro Friedenskultur), Walailaksana Cebeci (Vereine Damayan & Samaki), Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, Ammar Begić (Muslimische Jugendcommunity Osnabrücker Land e.V.), Elizabeth Tiemann (Verein Damayan), Siham Moharrar (Basmah-Frauenverein), Dua Zeitun (Muslimische Jugendcommunity Osnabrücker Land e.V.) und Katharina Opladen (Büro Friedenskultur).