Meldungsdatum: 03.09.2025
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist ein viel diskutiertes Thema - doch wie gelingt der Wandel konkret? Antworten darauf bieten die Digitalen Wochen mit der Veranstaltung „Kommune digital - Die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung“ am 23. September 2025 von 10.30 bis 15.45 Uhr im SparkassenForum in Leer.
Am Vormittag stehen zwei Impulsvorträge auf dem Programm: „Digitalisierung in Niedersachsen - IKZ als Befreiungsschlag?“ von Dr. Ulrike Rausch, Gesamtprojektleitung „Digitale Kommune Niedersachsen“ bei Dataport AöR und „KI … vom Hype zur Transformation“ von Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves, Universitätsprofessor an der Universität Bremen und Leiter der Arbeitsgruppe „Digitale Transformation öffentlicher Dienste“.
Am Nachmittag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in vier Barcamps mit Fachleuten und Moderatoren über aktuelle Herausforderungen der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung auszutauschen.
Anmeldung und mehr Informationen unter www.diwo-leer.de/KommuneDigital.
Die Digitalen Wochen sind ein mehrtägiges Digitalfestival im Landkreis Leer rund um das Thema Digitalisierung. Vom 3. bis zum 30. September steht mit der 7. Auflage fast der gesamte Monat im Zeichen der Digitalisierung. Mit mehr als einem Dutzend Veranstaltungen bietet das Digitalfestivaleinen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten des digitalen Wandels im beruflichen und privaten Bereich: www.diwo-leer.de.
Landkreis Leer
-Der Landrat-
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: +49 (0) 491 / 926-0
E-Mail: info@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de
Pressestelle Landkreis Leer
Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
E-Mail: pressestelle@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de/presse
![]() |
![]() |
![]() |
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Leer" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.