Meldungsdatum: 04.09.2025
Wertheim ist als Weltmarktführer-Standort bundesweit auf Platz 5 vorgerückt. Ende April hatte die damalige Neuauflage des Lexikons der Weltmarktführer den Wirtschaftsstandort noch mit Rang 7 ausgewiesen. Der Grund für die erneute Verbesserung: Der Firma Wilhelm König MTM wurde nun ebenfalls der Weltmarktführer-Status zuerkannt. Damit kann Wertheim nun auf 13 Weltmarktführer verweisen, darunter zwei Unternehmen mit auswärtiger Konzernzentrale.
Das Informationsnetzwerk „Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW), das für das Ranking der Weltmarktführer verantwortlich ist, erkennt der Firma König MTM den Weltmarktführerstatus für hydraulische, mechanische und hydromechanische Sonderspannlösungen zu. Die eingehende Prüfung hatte Professor Dr. Bernd Vernohr im Auftrag des DDW durchgeführt.
Die Firma Wilhelm König MTM hatte die Prüfung selbst beantragt. Dazu ermutigt wurde sie durch den Erfolg der Firma Pink Thermosysteme, die im April als Weltmarktführer anerkannt worden war und das „glorreiche Dutzend“ für Wertheim vollgemacht hatte. Das hatte die Stadt Wertheim Ende Juni zum Anlass genommen, die 12 Weltmarktführer-Unternehmen gemeinsam mit dem DDW in einer Feierstunde auf der Wertheimer Burg auszuzeichnen.
Die Wilhelm König MTM mit Sitz in Wertheim-Bestenheid fertigt Ölhydraulikbauteile und entwickelt sowie fertigt hydraulische, mechanische und hydromechanische Sonderspannmittel für messende und spanende Bearbeitungen. Als Tailormade-Spezialist liefert das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen, individuell auf Werkstücke und Prozesse abgestimmt. Unter der Eigenmarke Königdorn finden die Produkte weltweit Anwendung in Branchen wie Maschinenbau, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Verteidigung, Robotik und Windkraft. Der 100.000ste Königdorn wurde letztes Jahr ausgeliefert – ein Markstein in der fast 75-jährigen Unternehmensgeschichte. Mit rund 250 Mitarbeitenden steht Wilhelm König MTM für Präzision, Innovationskraft und höchste Qualität.
Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez gratuliert dem Unternehmen zu diesem Erfolg. „Ihr Unternehmen setzt weltweit Maßstäbe in Präzision, Entwicklung und Qualität spezialisierter Produkte. Ich freue mich sehr, dass dies nun durch den Weltmarktführer-Status erfolgreich dokumentiert ist und weithin sichtbar wird.“ Für den Wirtschaftsstandort Wertheim sei dies eine weitere große Anerkennung in kurzer Folge: Vor wenigen Tagen wurde Wertheim der Titel „Innovationortt des Jahres 2025“ zugesprochen und die Zeitschrift Capital hat Wertheim in der Auswahl der „100 besten Lagen Deutschlands“ gelistet.
Der geschäftsführende Gesellschafter Horst König sagt: „Die Anerkennung als Weltmarktführer erfüllt mich mit Freude, aber auch mit Stolz auf die geleistete Arbeit der letzten Jahrzehnte. Dies wäre ohne den Fleiß und das Engagement unserer Mitarbeitenden nicht möglich gewesen. Einen großen Anteil an diesem Erfolg gebührt aber auch meinem Vater, unserem, leider vor einem Jahr verstorbenen, Seniorchef Manfred König.“
Mit nun elf (plus zwei) anerkannten Weltmarktführern liegt der Wirtschaftsstandort Wertheim auf Platz 5 bundesweit gemeinsam mit Essen und Düsseldorf. Die vorderen Plätze belegen Metropolregionen wie München, Hamburg, Berlin und Köln. In Baden-Württemberg steht Wertheim auf Platz 1 – vor der Landeshauptstadt Stuttgart. Auch in der Region Heilbronn-Franken führt Wertheim das Ranking an – noch vor der Regionalhauptstadt Heilbronn, die bundesweit auf Rang 8 kommt.
Noch beeindruckender ist die herausragende Platzierung Wertheims, wenn man die Einwohnerzahlen heranzieht: Mit rund 23.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Wertheim der mit Abstand kleinste Standort unter den Top 10 – ein echter Hidden Champion unter den deutschen Wirtschaftszentren.
Dass die Stadt Wertheim 13 Weltmarktführer geltend macht statt „nur“ die elf offiziell unter der Ortsangabe Wertheim gelisteten, begründet Wirtschaftsförderer Jürgen Strahlheim. „Zwei Wertheimer Unternehmen sind als Weltmarktführer anerkannt, werden jedoch im Lexikon aufgrund ihrer Konzernstruktur nicht direkt dem Standort zugerechnet. Aber die für den Weltmarktführer-Status relevanten Betriebszweige arbeiten und produzieren auf Wertheimer Gemarkung.“ Dies sind die Gerresheimer Wertheim GmbH in Wertheim-Bettingen, zugehörig zur Gerresheimer AG mit Sitz in Düsseldorf, sowie die Ersa GmbH in Wertheim-Bestenheid, zugehörig zur Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG mit Sitz in Kreuzwertheim.
Zu den 13 Wertheimer Weltmarktführern zählen also folgende Unternehmen: Brand GmbH + Co. KG, DWK Life Sciences GmbH (ehemals Duran Group GmbH), Ersa GmbH, Gerresheimer Wertheim GmbH, INDUSTRONIC Industrie-Electronic GmbH & Co. KG, König & Meyer GmbH & Co. KG, Wilhelm König MTM GmbH, Lutz Pumpen GmbH, Pink GmbH Thermosysteme, Pink GmbH Vakuumtechnik, SMT Maschinen und Vertriebs GmbH & Co. KG, Vacuubrand GmbH + Co. KG sowie Zippe Industrieanlagen GmbH.
Das Lexikon der deutschen Weltmarktführer steht unter www.die-deutsche-wirtschaft.de/lexikon-der-deutschen-weltmarktfuehrer/. Eine detaillierte Übersicht der Weltmarktführer, die ihren Hauptsitz, ein bedeutendes Werk oder ein zentrales Entwicklungszentrum in Wertheim haben, ist auf der Homepage der Stadt unter www.wertheim.de/weltmarktfuehrer verfügbar.
Die Firma Wilhelm König MTM in Bestenheid hat Weltmarktführer-Status erlangt - als 13. Unternehmen in Wertheim. Foto: Wilhelm König MTM
Die Auslieferung des 100.000sten Königdorn im April 2024 war ein Markstein in der fast 75-jährigen Unternehmensgeschichte. Von links: Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez, Maximilian, Horst und Manfred König. Foto: Stadt Wertheim
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Wertheim" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.