Nr. 331 Kreis Steinfurt, 03. September 2025

Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher beim Jubiläumsfest

Tag der offenen Tür am Kreishaus Steinfurt

Kreis Steinfurt. Ein buntes Fest, bei bester Stimmung und letztlich bestem Wetter: Der Tag der offenen Tür der Kreisverwaltung am vergangenen Sonntag war ein voller Erfolg. Die Bürgerinnen und Bürger waren anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreises eingeladen. Geschätzt 10.000 nutzten die Gelegenheit, das Kreishaus und seine vielfältigen Aufgaben aus nächster Nähe kennenzulernen.

 

„Das Fest hat unsere Erwartungen der Besucherzahl übertroffen. Die Resonanz war überwältigend.  Wir haben in vielen Gesprächen nur positive Rückmeldungen erhalten. Es war ein erlebnisreicher Tag voller Eindrücke, der gezeigt hat, wie lebendig unser Kreis ist“, resümiert Landrat Dr. Martin Sommer. Mein herzlicher Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die mit uns den Kreisgeburtstag gefeiert haben.“ Schon am Vormittag herrschte reger Betrieb, doch besonders am Nachmittag, als die Sonne herauskam, strömten die Gäste in Scharen auf den Kreishaus-Campus.

 

Fast alle Fachämter präsentierten sich mit Aktionen, Beratungsangeboten und Informationen. Dass dieser Tag der offenen Tür zu so einem Erfolg wurde, führt Sommer auf das sehr abwechslungsreiche Programm zurück. „Die vielen kreativen Ideen meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben diesen Tag überhaupt erst möglich gemacht. Die teils langen Warteschlangen an unterschiedlichen Stationen sind eine schöne Bestätigung für alle, die diesen Tag organisiert und mitgestaltet haben“, lobt der Verwaltungschef den Einsatz der Teams. Auch er öffnete sein Büro für einen Blick hinter die Kulissen.

 

Das Programm bot für alle Altersgruppen etwas: Kinder konnten beispielsweise Feuerwehr-, Rettungs- und Straßenbaufahrzeuge erkunden, im überdimensionalen Sandkasten mit Metalldetektoren Münzen suchen, Taschen gestalten oder sich in Wasserspielen bei der Jugendfeuerwehr versuchen. Bewegung und Spiel standen in der Kita „Steppkes im Kreishaus“, in der Turnhalle mit Bewegungslandschaft, beim Fahrradparcours mit Blitzanlage oder auf der Hüpfburg im Mittelpunkt. Auch die Puppenbühne der Polizei und die „Teddybär-Ambulanz“ des Gesundheitsamts erfreuten sich großer Beliebtheit.

 

Fachlich Interessierte erhielten Beratungen zu Energie, Wohnraumförderung, Pflege und sozialen Diensten, konnten einen Impfpass-Check durchführen lassen oder sich im Lesen alter Handschriften schulen lassen. Mitmachaktionen wie der Überschlagsimulator, Seh- und Hörtests oder unterschiedliche Parcours rundeten das Angebot ab. Wer sich zwischendurch stärken wollte, hatte im Kreisbistro Gelegenheit dazu.

 

Darüber hinaus stellten sich zahlreiche Partnerorganisationen vor – darunter Feuerwehr, Bundeswehr, Kreispolizeibehörde, Kreisheimatbund, Kreissportbund, Kreislandwirtschaft, Münsterland e.V. und Tecklenburger Land Tourismus. Für musikalische und sportliche Höhepunkte sorgten unter anderem das Steinfurter Blasorchester, der Kiepenkerlchor Nordwalde sowie der Deutsche Meister im Einradfahren.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Tag der offenen Tür - Eröffnung

©  Kreis Steinfurt, Dorothea Böing
Tag der offenen Tür - Eröffnung

Schon mit der Eröffnung durch Landrat Dr. Martin Sommer herrschte reger Betrieb auf dem Kreishaus-Campus.


Tag der offenen Tür - Unterhaltung

©  Kreis Steinfurt, Dorothea Böing
Tag der offenen Tür - Unterhaltung

Nicht mehr häufig zu sehen: Eine Volkstanzgruppe trug zur Unterhaltung bei.


Tag der offenen Tür - Aktionen auf dem Campus

©  Kreis Steinfurt, Dorothea Böing
Tag der offenen Tür - Aktionen auf dem Campus

Die Angebote und Mitmachaktionen erstreckten sich über den gesamten Kreishaus-Campus.