Meldungsdatum: 04.09.2025
Im Zeitraum vom 28. bis zum 31. August besuchte eine dreiköpfige Delegation aus Auchel die Stadt Iserlohn und das Letmather Brückenfest. Es handelte sich um die Ratsmitglieder Véronique Diers, Samuel Bajeux sowie Lars Ploeger. Frau Diers ist außerdem stellvertretende Bürgermeisterin, Herr Bajeux ist stellvertretender Bürgermeister in Auchel. Herr Ploeger ist Städtepartnerschaftsbeauftragter, stammt ursprünglich aus Fröndenberg und hatte letztes Jahr den Kontakt zur Stadt Iserlohn hergestellt.
Nachdem im Frühjahr 2023 tragischerweise die Vorsitzende des ehrenamtlichen Städtepartnerschaftskomitees, Susanne Zebandt, verstorben war, hatte nur noch das Gymnasium Letmathe Kontakt in die französische Partnerstadt. Daher ist bei der Begegnung nun besprochen worden, welche Möglichkeiten es zukünftig gibt, die Städtepartnerschaft weiter zu aktivieren. Dazu trafen die Gäste verschiedene Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Stadt Iserlohn, u.a. Ronny Badtke, Leiterin der Abteilung Jugendarbeit, Christian Kißmer, Leiter des Sportbüros, Petra Lamberts und Katharina Ramb vom Kinder- und Jugendbüro sowie Matthias Quaschnik, Städtepartnerschaftsbeauftragter. Auch der Schulleiter des Gymnasiums Letmathe, Tobias Hommel, seine Stellvertreterin Annette Hagebölling sowie die Französisch-Lehrerin Nadja Dörr nahmen sich die Zeit, um mit der Delegation zu erörtern, wie die Verbindung mit der Partnerschule Lycée Lavoisier in Auchel auf eine zukunftsfähige Basis gestellt werden kann. Danach besuchten die Ratsmitglieder aus Auchel im Jugendkulturcafé die Vertreterinnen und Vertreter des Kinder- und Jugendrates.
Natürlich durfte auch ein Treffen mit dem Bürgermeister Michael Joithe nicht fehlen. Die Gäste waren sehr interessiert an der Waldstadt Iserlohn und dem Stadtteil Letmathe, aber auch an Fragen zu Politik und Verwaltung. Beide Seiten betonten, wie wichtig ihnen die Fortführung der Städtepartnerschaft sei. Immerhin handelt es sich um die zweitälteste Partnerschaft der Stadt Iserlohn, die nächstes Jahr 60 Jahre alt wird. Dieses Thema vertiefte die Delegation auch bei einem Gespräch mit Vizebürgermeister Michael Scheffler.
Nach diesem straffen Programm nutzten die Gäste ihren Aufenthalt, um Iserlohn und Letmathe näher kennenzulernen. Sie genossen den Ausblick vom Danzturm, erlebten die Eröffnung des Brückenfestes mit, erkundeten bei einer Stadtführung die Iserlohner Innenstadt und schauten bei der Gelegenheit auch beim Pop-up-Theater vorbei.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.