Meldungsdatum: 03.09.2025
Freitag, 12. September 2025, 15–17 Uhr, Zentralbibliothek Carl Brandts Haus
Am Freitag, 12. September, lädt die Stadtbibliothek Mönchengladbach alle erfolgreichen Teilnehmenden des SommerLeseClubs (SLC) zum großen Abschlussfest ein. Von 15 bis 17 Uhr wird in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus gefeiert – mit vielfältigen Mitmachaktionen, Musik und Tombola mit einer großen Preisverleihung, der kostenfreie Einlass ist ab 14.30 Uhr.
Knapp 400 Kinder haben in diesem Sommer erfolgreich am SLC teilgenommen. Sie haben spannende Bücher gelesen, Hörspiele gehört oder bei den über 20 Mitmachangeboten mitgemacht, die die Stadtbibliothek zwischen dem 1. Juli und 30. August an rund 50 Terminen organisiert hat – darunter Workshops, Lesungen, Kreativangebote und sportliche Aktionen.
Das Abschlussfest selbst hält viele Höhepunkte bereit: Das Musikprogramm gestaltet Joe Kiki. Es gibt eine Tombola mit attraktiven Preisen. Außerdem gibt es viele Mitmachaktionen wie zum Beispiel Bücherlimbo, das Bauen von Worbla-Zauberstäben, eine Schminkaktion oder ein Nachhaltigkeits-Memory.
Für ihre Lese- und Hörbucherfolge sowie Teilnahme an den SLC-Mitmachaktionen erhalten die Kinder auch noch Belohnungen: Ab drei Stempeln im SLC-Logbuch erhalten sie die Urkunde und einen Gutschein für eine Medienausleihe. Ab vier Stempeln gibt es zusätzlich den exklusiven SLC-Schal „Edition Leseprofi“ und einen Schlüsselanhänger von Borussia (solange der Vorrat reicht). Und zum Schluss noch eine extra Überraschung!
Ein Hinweis an alle anderen Nutzenden der Zentralbibliothek: Am Tag des Festes bleibt die Zentralbibliothek bis 18 Uhr geschlossen, öffnet jedoch von 18 bis 22 Uhr erneut. Die Zweigstellen Rheydt, Rheindahlen und Giesenkirchen sind wie gewohnt geöffnet, der Online-Service steht natürlich jederzeit zur Verfügung.
Das SLC-Fest an diesem Tag unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Felix Heinrichs steht ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums. Das vielseitige Programm ist dank der Unterstützung zahlreicher Partner – darunter Lust am Lesen e.V., MGMG Marketinggesellschaft Mönchengladbach, MGconnect-Stiftung, NEW AG, RP Mönchengladbach, Santander Consumer Bank sowie VfL Borussia 1900 Mönchengladbach möglich. Weitere Unterstützer sind „Die Eisdealer“, das Maria-Lenssen-Berufskolleg und „Teamcraft“. Gefördert wird der SommerLeseClub vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Weitere Infos unter www.stadtbibliothek-mg.de
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.