Meldungsdatum: 04.09.2025
Im Oktober und November können sich Interessierte umfassend über eine praxisintegrierte Ausbildung oder Umschulung zur Erzieher*in oder Kinderpfleger*in informieren. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die den Einstieg in den Bereich der Kindertagespflege suchen oder einen neuen beruflichen Weg einschlagen möchten.
In diesem Jahr laden verschiedene Kita-Träger zu den Informationsveranstaltungen ein: AWO Mönchengladbach, Mumm gGmbH, Pro Multis, Stadt Mönchengladbach sowie die Rappelkiste stellvertretend für den Pari-Dachverband. Teilnehmende erhalten dort ausführliche Informationen zu den verschiedenen Ausbildungswegen, Fördermöglichkeiten und den praktischen Abläufen einer praxisintegrierten Ausbildung.
Der Auftakt findet in der KiTa KunterMumm an der Gothaer Straße 86 am Dienstag, 7. Oktober, von 16 bis 18 Uhr statt. Weiter geht es am Dienstag, 28. Oktober, von 9 bis 11 Uhr in der KiTa Maria Königin am Fliederweg 15. Das Familienzentrum an der Mühlenstraße 47 lädt am Donnerstag, 30. Oktober, von 9 bis 11 Uhr ein. Am Dienstag, 4. November, folgt eine Veranstaltung in der KiTa Neuwerker Dorfkinder am Gathersweg 51 von 15:30 bis 17:30 Uhr. Den Abschluss findet in der KiTa Schillerkiste an der Margarethenstraße 5 am Mittwoch, 26. November, von 16 bis 18 Uhr statt.
Alle Interessierten sind eingeladen, die Veranstaltungen zu besuchen, sich unverbindlich zu informieren und den direkten Austausch mit den Trägern zu nutzen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Organisiert werden die Infoveranstaltungen von der Modellkommune Mönchengladbach zur Fachkräftegewinnung, in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Mönchengladbach. Die Modellkommune ist ein Zusammenschluss der genannten Institutionen und Kita-Träger unter der Federführung der Stadt Mönchengladbach. Ziel ist es, Fachkräfte für die Kindertagesbetreuung zu gewinnen und Interessierten alle Möglichkeiten transparent darzustellen.
Erste Informationen sind bereits online verfügbar unter: Kita - Läuft bei uns! - Moenchengladbach
Informationen zu den Veranstaltungen gibt es auch über die städtische Hotline (02161/25 3484).
Die Agentur für Arbeit (0800/5555-00) und das Jobcenter (02161/9488-2589) beraten ebenfalls telefonisch oder per Mail.
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.