Meldungsdatum: 26.09.2025
Im Kulturpunkt West, Ludwig-Winter-Str. 4 informiert die Braunschweiger Polizei am Freitag, 10. Oktober, um 11 Uhr im Großen Saal über Vorgehensweisen von Betrügerinnen und Betrügern. Es gibt Straftaten, die sich speziell gegen ältere Menschen richten. Manche Täterinnen und Täter bestehlen gezielt Seniorinnen und Senioren, suchen sie unter einem Vorwand in ihrer Privatwohnung auf oder rufen sie unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an. Begriffe wie „Enkeltrick“, „Falsche Polizeibeamte“ oder „Schockanrufe“ haben sich zur Beschreibung eines Deliktfeldes eingebürgert, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Opfer über die Identität und Absicht der Kriminellen getäuscht und dazu gebracht wird, Geld oder Wertgegenstände auszuhändigen.
Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen unter Telefon 0531 / 84 50 00. Im Anschluss gibt es zum Mittagessen eine Suppe vom Stadtteilentwicklung Weststadt e.V.
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Postfach 3309 - 38023 Braunschweig
Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Braunschweig" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.