Meldungsdatum: 11.09.2025

Aufräum-Tag an der Kleinen Emscher

Emschergenossenschaft lädt am 13. September Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen ein

Die Emschergenossenschaft lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zum „Emscher-CleanUp Day“ ein: Dieser Aufräum-Tag findet am Samstag, 13. September, an der Kleinen Emscher in Duisburg-Hamborn statt. Los geht es um 10 Uhr an der Kaiser-Friedrich-Straße 162d, von dort aus geht es dann einen Teil des Gewässers entlang. Unter dem Motto „Mach mit_ Gemeinsam blaugrünes Leben gestalten und unser Gewässerumfeld sauber halten!“ will die Emschergenossenschaft bis zirka 13 Uhr gemeinsam mit den Bürger*innen nicht nur die Uferwege von achtlos weggeworfenem Müll befreien, sondern auch für die Themen Natur- und Umweltschutz sensibilisieren. Für einen kleinen Snack wird ebenfalls gesorgt sein!

Handschuhe, Müllzangen und Müllsäcke werden durch die Wirtschaftsbetriebe Duisburg gestellt, diese werden nach der Sammelaktion dankenswerterweise auch den Müll entsorgen.

Möglichkeiten zur Anmeldung
Interessierte Anwohner*innen werden gebeten, sich für eine bessere Planung per E-Mail unter pietras.tanja@eglv.de anzumelden – idealerweise auch mit einer Info, ob eigene Handschuhe mitgebracht werden. Auch unter www.emschercleanup.org/de ist eine Anmeldung möglich.

Die Emschergenossenschaft freut sich bereits auf die tatkräftige Unterstützung vieler Anwohner*innen und Bürger*innen.

Emschergenossenschaft
Am 14. Dezember 1899 als erster deutscher Wasserwirtschaftsverband gegründet, ist die Emschergenossenschaft heute gemeinsam mit dem 1926 gegründeten Lippeverband Deutschlands größter Betreiber von Kläranlagen und Pumpwerken. Die Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Unternehmens sind die Abwasserentsorgung, der Hochwasserschutz sowie die Klimafolgenanpassung. Ihr bekanntestes Projekt ist der Emscher-Umbau (1992-2021), bei dem die Emschergenossenschaft im Herzen des Ruhrgebietes eine moderne Abwasserinfrastruktur baute. Dafür wurden 436 Kilometer an neuen unterirdischen Abwasserkanälen verlegt und vier Großkläranlagen gebaut. Rund 340 Kilometer an Gewässern werden insgesamt renaturiert. Parallel entstanden in enger Kooperation mit den kommunalen Partnern über 360 Kilometer an Rad- und Fußwegen, die das neue blaugrüne Leben an der Emscher und ihren Nebenläufen erleb- und erfahrbar machen. www.eglv.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Emscher-Umbau in Duisburg

©  Andreas Fritsche/EGLV
Emscher-Umbau in Duisburg

Die Kleine Emscher in Duisburg ist im Zuge des Emscher-Umbaus renaturiert worden. Nur aufgrund des hohen Eisengehalts im Boden und der darauffolgenden Oxidation ist sie rötlich gefärbt - Abwasser führt sie jedoch keines mehr!