Meldungsdatum: 04.09.2025
Am ersten Sonntag im Monat, den 7. September ist das Museum Abteiberg wieder für alle bei freiem Eintritt geöffnet. Ab 11 Uhr können alle Interessierten kommen. Für Kinder gibt es auch wieder Angebote in der offenen Malklasse. Außerdem stellt das Museum ein Beispiel für Provenienzforschung aus. Dabei geht es um die Herkunft von Kunstwerken und ihre Geschichte in Bezug auch auf wechselnde Besitzende bevor sie ins Museum Abteiberg gelangt sind. Außerdem wird dabei meist auch geforscht, ob es unrechtmäßige Aneignungen oder ähnliches gegeben hat.
Contact M von Park McArthur ist eine aktuelle Ausstellung. Sie versammelt erstmals Kunstwerke, die in den 2010er und 2020er Jahren entstanden sind. Diese Werke und die Formen, die sie annehmen, werden geleitet durch persönliche und gesellschaftliche Bedeutungen von Behinderung, Verzögerung und Abhängigkeit. Fragen der simultanen Erfahrung und der Zugänglichkeit von Kunst und Kultur bestimmen das Format und Konzept dieses Projekts.
Eine Kuratorenführung um 14 Uhr und das Screening mit frühen filmischen Arbeiten von Park McArthur um 15 Uhr vertiefen die Begegnung mit dem Werk von Park McArthur.
Mit Wechselseitig - Anleitungen zur Fürsorge realisieren Studierende der Klasse Maximiliane Baumgartner an der Kunstakademie Düsseldorf eine künstlerische Intervention in der Ausstellung Contact M . Wechselseitig – Anleitungen zur Fürsorge untersucht, wie künstlerische Räume geschaffen werden können, in denen Abhängigkeit als ein wertvoller Bestandteil von Beziehungen sichtbar wird. Die Ausstellung der Gruppe Mutual Archives versteht sich als eine Einladung zum Dialog über Verletzlichkeit, Sorgearbeit und Alternativen zum normativen Denken. Im Zentrum steht die Idee des Mutualismus – ein Denken von Gegenseitigkeit, das kollektive Prozesse betont und Verantwortung teilt. Zwei Performances sind an diesem Sonntag zu erleben: Um 16 Uhr mit Ziran Sha Pei und um 16:30 Uhr mit Vitus Lux.
SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH zeigt sich in Feldversuch #4: Køpcke – Roth wieder sehr humorvoll. Gleichzeitig wird deutlich, welch zentrale Rolle Fluxus für die Konzeptkunst spielte. Feldversuch #4: Køpcke – Roth nimmt neben Werken und Dokumenten von Arthur Køpcke und Dieter Roth unter anderem Shigeko Kubota, George Maciunas, Yoko Ono, Robin Page und Benjamin Patterson in den Blick. Art Guides sind offen für Fragen und Gespräche.
Inmitten der Sammlung ist der Studienraum Provenienzforschung eingerichtet. Anhand der Rückseite des Gemäldes Weiblicher Akt im Grünen, von Ernst Ludwig Kirchner werden Methoden einer Provenienzrecherche anschaulich nachvollziehbar. Art Guides stehen für Fragen und Gespräch auch hier zur Verfügung.
In der offene Malklasse können Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche kreativ werden. Kinderführungen laden außerdem zum Staunen ein.
Das Museumscafé ist von 12.30 bis 17 Uhr geöffnet. Ein ehrenamtliches Team des Museumsvereins Abteiberg e.V. wird die Besucher:innen mit Kaffee und Selbstgebackenem empfangen. Die Konditorei Gingter aus Mönchengladbach unterstützt das Engagement des Museumsvereins durch die Bereitstellung von Kuchen.
PROGRAMM
OFFENE MALKLASSE
11 – 16 Uhr
für Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche mit Franziska Schmitz und Lucie Gorzolka
12:30 Uhr und 15 Uhr
KUNST ZUM STAUNEN
Führung für Kinder
ART GUIDES
11:30 – 17 Uhr
Alena Piskunova und Falk Rockel
FÜHRUNGEN plus
Treffpunkt Museumskasse
11:30 Uhr
KUNST UND NATUR – DER SKULPTURENGARTEN mit Tamara Herbers
VOM WOHNZIMMER INS MUSEUM – Feldversuch #4: Køpcke – Roth mit Ulrike Engelke
12:30 Uhr
DIE ARCHITEKTUR VON HANS HOLLEIN mit Tamara Herbers
WENN DIE IDEE ZUR KUNST WIRD mit Ulrike Engelke
13:30 Uhr
SKULPTUR, PLASTIK UND INSTALLATION mit Tamara Herbers
14 Uhr
PARK McARTHUR Contact M mit Susanne Titz und Alke Heykes
14:30 Uhr
EXPRESSIONISMUS mit Ulrike Engelke
15 Uhr
FILMVORFÜHRUNG/ Videoarbeiten von Park McArthur mit Susanne Titz und Alke Heykes
15:30 Uhr
POP ART IN DER SAMMLUNG mit Tamara Herbers
MENSCHENBILDER IN DER KUNST mit Ulrike Engelke
16 Uhr
MUTUAL ARCHIVES Wechselseitig – Anleitungen zur Fürsorge
PERFORMANCES Ziran Sha Pei
16:30 Uhr
DIE ARCHITEKTUR VON HANS HOLLEIN mit Tamara Herbers
HIGHLIGHTS DER SAMMLUNG mit Ulrike Engelke
16:30 Uhr
MUTUAL ARCHIVES Wechselseitig – Anleitungen zur Fürsorge
PERFORMANCES Vitus Lux
Das Museumscafé ist geöffnet von 12:30 bis 17 Uhr, organisiert durch das ehrenamtliche Team des Museumsvereins Abteiberg e.V.
Der ERSTE SONNTAG wird ermöglicht durch die Stadtsparkasse Mönchengladbach.
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.