Meldungsdatum: 05.09.2025
Am Freitag, 5. September, 19.30 Uhr begrüßt Rainer Danne, Leiter der Städtischen Galerie, Theodor-Heuss-Ring 24, eine außergewöhnliche und ganz besondere neue Ausstellung in Iserlohn: Der international renommierte Fotograf, Journalist und Autor Manolo Ty zeigt mit „Tropics & Traditions – Geschichten Indonesiens“ in rund 200 eindrucksvollen Fotografien ein facettenreiches Gesellschaftsporträt des viertbevölkerungsreichsten Landes der Welt.
Für seine Aufnahmen ging Manolo Ty über Grenzen hinaus und verbrachte insgesamt acht Monate in Indonesien, wobei er fast an einer tropischen Infektion verstorben wäre. Er fotografierte in Metropolen, abgelegenen Dörfern, unzugänglichen Dschungelregionen, auf Vulkanen und unter Wasser. Mit seiner Kamera und in persönlichen Texten gelingt es ihm, die beeindruckende Vielfalt von fast 300 Millionen Menschen, 360 Ethnien und über 700 Sprachen festzuhalten.
Seine Arbeiten zeigen Indonesien in all seinen Gegensätzen: unberührte Natur und fragile Ökosysteme, jahrhundertealte Traditionen und moderne Urbanität, gelebte Vielfalt und bedrohte Kulturen. Die Ausstellung verdeutlicht eindrucksvoll, was es bedeutet, wenn ein Land „Einheit in der Vielfalt“ lebt – und wie zerbrechlich dieses Gleichgewicht durch Umweltzerstörung und Globalisierung geworden ist.
„Tropics & Traditions ist das Porträt eines Landes und seiner Diversität, der Landschaften, der Umwelt und an allererster Stelle der Menschen und ihrer Kultur“, sagt Manolo Ty.
Der Berliner Fotograf, dessen Werke bereits in mehr als 100 Ausstellungen weltweit gezeigt wurden, macht Indonesien auf eine Weise sichtbar, die weit über touristische Klischees hinausgeht. Persönliche Begegnungen mit indigenen Gemeinschaften, Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven – aus der Luft und unter Wasser – sowie intime Porträts prägen die Bildsprache dieser Ausstellung.
Die Ausstellung ist bis zum 2. November in der Städtischen Galerie Iserlohn (Theodor-Heuss-Ring 24, 58636 Iserlohn) zu sehen. Die Öffnungszeiten sind: mittwochs bis freitags 15 bis 19 Uhr, samstags 11 bis 15 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Kunstfreunde sowie Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.