Meldungsdatum: 04.09.2025

Weinfest eröffnet: Unna feiert 75 Jahre Städtefreundschaft mit Enkirch

Schon einen Tag vor dem Stadtfest wurde am Donnerstagabend (4. September) das Weindorf auf dem Platz vor der Evangelischen Stadtkirche eröffnet – und das aus gutem Grund: Unna feiert in diesem Jahr das 75. Jubiläum der Städtefreundschaft mit Enkirch an der Mosel. Zusammen mit dem 1. Ortsbeigeordneten Gerald Caspari sowie den diesjährigen Weinhoheiten und dem Bacchus aus Enkirch eröffnete Bürgermeister Dirk Wigant das Weindorf deshalb einen Tag früher als sonst. Die Massener Wandervögel und die Kultband Cantus Brutalis sorgten für einen stimmungsvollen musikalischen Rahmen.

Der Bürgermeister erinnerte in seiner Rede an die Anfänge der Städtefreundschaft im Jahr 1950. Damals reisten die Enkircher Winzer erstmals mit ihrem Weinbrunnnen nach Unna. Menschen, die wenige Jahre nach dem Ende des Krieges noch unter Entbehrungen litten, kamen zusammen, um sich einander zuzuwenden – mit Musik, Tanz, Tracht und dem guten Wein von der Mosel. „Man kann sagen: Am Weinbrunnen begann eine Freundschaft, die bis heute sprudelt“, so Wigant. Über die Jahrzehnte entwickelten sich sowohl wirtschaftliche Kontakte als auch persönliche Freundschaften zwischen den Bürgerinnen und Bürgern aus Unna und Enkirch. Es gebe viele alte Geschichten über diese Freundschaften, so der Bürgermeister weiter: Geschichten vom Weinbrunnen, ausgelassenen Festen und langen Nächten. „Aber das Entscheidende ist: Heute sind wir es, die neue Geschichten schreiben.“

Dazu bietet zweifellos auch das Stadtfest an diesem Wochenende eine gute Gelegenheit. Es wird eröffnet am Freitag, 5. September, um 18 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich auf dem Alten Markt.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Eröffnung Weinfest Enkirch 2025

©  Kevin Kohues/Kreisstadt Unna
Eröffnung Weinfest Enkirch 2025

Bürgermeister Dirk Wigant stößt mit den Weinhoheiten aus Enkirch und Gerald Caspari (1. Ortsbeigeordneter Enkirch, 2.v.l.) auf die Eröffnung des Weinfests an.