Meldungsdatum: 08.09.2025

Führungen im Zwinger und zum „Themenraum Kolonialismus“, ein Zeichenkurs und die Rolling Stones im Schaufenster Stadtgeschichte

Programm des Stadtmuseums

Öffentliche Führung: Themenraum Kolonialismus

Münster (SMS) Am Samstag, 13. September, bietet das Stadtmuseum Münster um 16 Uhr eine öffentliche Führung durch den „Themenraum Kolonialismus“ an. Die Präsentation lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, sich intensiv mit der Geschichte und den Auswirkungen des deutschen Kolonialismus in Münster auseinanderzusetzen. Zwischen 1884 und 1918 besaß Deutschland Kolonien in Afrika, dem pazifischen Raum und China. Viele Menschen in Münster profitierten von der Unterdrückung und Ausbeutung. Der „koloniale Blick“, der die Menschen in diesen Regionen als minderwertig betrachtete, hat bis heute seine Spuren hinterlassen.

Die Kosten für die Teilnahme betragen fünf, ermäßigt drei Euro. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.

Foto: Mit dieser Postkarte, die zu einer Völkerschau in Münster 1897 gedruckt wurde, beschäftigt sich ein digitaler Beitrag zu Massendruckwaren in der Kolonialzeit. Foto: Stadtmuseum Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zeichenkurs für Erwachsene am Sonntag 

Münster (SMS) Am Sonntag, 14. September, von 11.30 bis 14.30 Uhr können Anfängerinnen und Anfänger gemeinsam mit der Künstlerin Gintarė Skroblytė das Zeichnen ausprobieren. Bei einem gemeinsamen Besuch in der Schausammlung des Stadtmuseums können sich die Kursteilnehmerinnen und –teilnehmer für eigene Arbeiten inspirieren lassen.

Da es nur zehn Plätze für diesen Zeichenkurs gibt, bittet das Museum um eine Anmeldung – unter Tel. 02 51/4 92-45 03 oder per E-Mail an museum-info@stadt-muenster.de. Der Kurs kostet 17 Euro pro Person (inklusive Materialkosten). Wer möchte, darf eigenes Material mitbringen (Zeichenblock, Blei- und Kohlestifte). Treffpunkt ist das Museumsfoyer.

Bild: Skizzen einer Teilnehmerin. Foto: Stadtmuseum Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Tag des offenen Denkmals: Der Zwinger an der Promenade

Münster (SMS) Am Sonntag, 14. September, kann der Zwinger an der Promenade zum „Tag des offenen Denkmals“ kostenlos besucht werden. Um 15 Uhr bietet das Stadtmuseum Münster eine Führung an, die ebenfalls kostenfrei ist. Unter dem Titel „Der Zwinger: Wertvolles Denkmal münsterischer Stadtgeschichte“ führt Michael Cremann durch das fast 500 Jahre alte Gebäude, das ursprünglich als Wehrturm der Stadtbefestigung diente.

Die Führung durch das als Ruine erhaltene Mahnmal der Stadt Münster zeigt die Bauspuren aus mehreren Jahrhunderten sowie die massiven Schäden der Kriegszerstörungen aus den Jahren 1944/1945 auf. Zudem erfahren die Teilnehmenden mehr über die unterschiedlichen Nutzungen des Zwingers als Gefängnis, Maleratelier, Kulturheim der Hitlerjugend und Hinrichtungsstätte in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein weiteres Highlight der Tour ist die Besichtigung der 1987 für die Skulptur Projekte geschaffenen Installation der Künstlerin Rebecca Horn.

Treffpunkt für die Führung ist der Zwinger an der Promenade.

Foto: Am „Tag des Denkmals“ können Interessierte den Zwinger an der Promenade erkunden. Foto: Stadtmuseum Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Die „Rolling Stones“ im Schaufenster Stadtgeschichte

Münster (SMS) Es war eine große Sensation: Am 11. September 1965 gaben die „Rolling Stones“ zum ersten Mal ein Konzert auf dem europäischen Kontinent und das ausgerechnet in Münster. Der Ansturm auf die Karten war so groß, dass die Band sowohl nachmittags als auch abends auftrat. Die Presse titelte später: „Zehntausend in Beat-Ekstase“. Unter den Zuhörenden befanden sich auch die Polizeipräsidenten aus München, Essen, Hamburg und Berlin, die sich auf die Konzerte der „Rolling Stones“ in ihren Städten vorbereiten wollten. Die befürchteten Ausschreitungen beim Auftritt der damals als „härteste Band der Welt“ bezeichneten „Stones“ fanden in Münster jedoch nicht statt. Lediglich ein knappes Dutzend zerstörter Stühle war zu verzeichnen.

Die Fotografie kann ab Freitag, 12. September, im Großformat im Schaufenster des Stadtmuseums an der Salzstraße betrachtet werden.

Foto: Die „Rolling Stones“ 1965 in der Halle Münsterland. Foto: Stadtmuseum Münster, Sammlung Hänscheid. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Postkarte Kolonialausstellung 1897

©  Stadtmuseum Münster
Postkarte Kolonialausstellung 1897

Mit dieser Postkarte, die zu einer Völkerschau in Münster 1897 gedruckt wurde, beschäftigt sich ein digitaler Beitrag zu Massendruckwaren in der Kolonialzeit.


Zeichenkurs Erwachsene

©  Stadtmuseum Münster
Zeichenkurs Erwachsene

Skizzen einer Teilnehmerin.


Zwinger an der Promenade

©  Stadtmuseum Münster
Zwinger an der Promenade

Am „Tag des offenen Denkmals“ können Interessierte den Zwinger an der Promenade erkunden.


The Rolling Stones 1965

©  Stadtmuseum Münster, Sammlung Hänscheid
The Rolling Stones 1965

Die „Rolling Stones“ 1965 in der Halle Münsterland.