|
 |
Pressemeldungen der Stadt Cuxhaven
|
|
|
Cuxhaven, 05. September 2025
|
JULIUS-CLUB ein voller Erfolg
Ereignisreicher Sommer in der Stadtbibliothek Cuxhaven
Nach langer Pause wurde das zweite Jahr in Folge der JULIUS-Club angeboten – ein Sommerleseprojekt der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen, das sich an alle Kinder und Jugendlichen zwischen 11 und 14 Jahren richtet.
„Dieses Jahr hatten wir einen enormen Ansturm“, berichtet Bibliotheksleitung Stephanie Lüder. „133 Anmeldungen sind uns 2025 ins Haus geflattert – das sind doppelt so viele wie im letzten Jahr.“ Die JULIUS-Club-Mitglieder hatten im Sommer zehn Wochen Zeit, sich aus einer beeindruckenden Buchauswahl von über 100 Titeln ihre Favoriten auszuleihen. Wer am Ende mindestens zwei Bücher las und eine Bewertung abgab, erhielt am letzten Freitag zur Abschlussveranstaltung ein JULIUS-Diplom. 60 Diplome wurden erstellt, für 31 Kinder und Jugendliche gab es sogar ein Viellese-Diplom. „Das erhalten diejenigen, die mehr als fünf Bücher gelesen haben“, erklärt Astrid Hebel, die sich federführend um den JULIUS-Club in der Stadtbibliothek kümmert. Der volle Ordner mit insgesamt 514 abgegebenen Bewertungsbögen sorgt für großes Staunen – und bekräftigt den großen Erfolg der Aktion. „Superleserinnen“ waren in diesem Jahr Lina Efferz mit 71 gelesenen Club-Büchern und Anna Beez, die sogar 112 Bücher ausgeliehen und gelesen hat.
Mitverantwortlich für die gute Nachfrage sind auch die Veranstaltungen, die vom Team der Bibliothek durchgeführt wurden: Neben einem Besuch der Alpakas vom Herr-Hof standen auch ein Graffiti-Event mit dem Künstler Niels Hertel und ein Bowling-Nachmittag auf dem Programm. Ein eigener Escape Room wurde für den Notenkeller der Stadtbibliothek entwickelt, ein großes Eis-Büffet errichtet und eine Bibliotheks-Übernachtung durchgeführt. Für kulturelle Bildung sorgten Besuche im Ringelnatz-Museum und im Haus der Jugend. „Wir wurden überschwemmt von Anfragen“, sagt Nadia-Vera Niemann, die dieses Jahr das erste Mal im JULIUS-Club ausgeholfen hat. „Alle Veranstaltungen waren restlos ausgebucht, die meisten hätten wir mehrfach anbieten können.“
Dieses große Angebot wäre nicht ohne zusätzliche Unterstützung möglich gewesen. Neben der VGH-Stiftung hat die Bibliothek in diesem Jahr noch zwei weitere Sponsoren gewinnen können. „Besonders bedanken möchten wir uns bei der Firma Kellermeier & Salge, die uns zum Bowlen eingeladen hat“, betont Stephanie Lüder. „Und natürlich bei der Firma Bahlsen, die unsere Kinder und Jugendlichen mit köstlichen Snacks versorgt hat.“
Für die Zukunft hofft die Bibliothek auf noch mehr Unterstützung, auch durch die örtlichen Schulen. „Eine richtige Kooperation, wie wir sie mit der Geschwister-Scholl-Schule in Altenwalde haben, wäre für uns besonders auch mit den Schulen in der Innenstadt klasse“, wünscht sich Astrid Hebel. „Die Teilnahme am JULIUS-Club mit positiver Auswirkung auf die Deutschnote oder als AG-Teilnahme – damit könnte man noch mehr Kinder und Jugendliche begeistern und nachhaltig ihre Lesekompetenz fördern.“
Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Ina Jäkel, Stadtbibliothek Cuxhaven, E-Mail: ina.jaekel@cuxhaven.de, Tel.: 04721/700 70 817
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Abschlussparty Bürgermeisterin Karallus
Anna Beez mit Bibliotheksleitung S. Lüder und A. Hebel
JC Alpakabesuch
JC Ringelnatzmuseum
Bewertungsbögen JC
|
[Zurück]
|
STADT CUXHAVEN
Büro des Oberbürgermeisters
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven
Tel.:04721/700607
Fax: 04721/700909
E-Mail: presse@cuxhaven.de
|
|
Die Pressestelle "Stadt Cuxhaven" ist Mitglied bei presse-service.de [https://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
|
 |
|
|