Meldungsdatum: 08.09.2025

MKS NITE: Musikgeschichte von der Barockzeit bis zur Moderne

In der Konzertreihe MKS NITE der städtischen Musik- und Kunstschule geben am Freitag, 19. September, um 20 Uhr die beiden neuen Lehrkräfte Mariam Abramishvili (Klavier) und Daniel Lorenzen (Violine) ihr musikalisches Debüt  in der Kunstwerkstatt am Johannistorwall 12a.

Sie gestalten einen Abend, der die Musikgeschichte von der Barockzeit bis zur Moderne umspannt: Johann Sebastian Bach, der Meister kontrapunktischer Klarheit, trifft auf die monumentale Ausdruckskraft von Ludwig van Beethoven und die romantische Wärme von Johannes Brahms. Den farbenreichen Abschluss bildet die impressionistische Klangwelt von Maurice Ravel.

Das Konzert findet in der Kunstwerkstatt am Johannistorwall 12a statt und beginnt um 20 Uhr. Mit der Ausstellung „Chilling in the Name of Art“ kontrastiert die Kunstwerkstatt das musikalische Programm durch eine Kunstinstallation, die von Kindern und Jugendlichen aus den Kursen der Kunstschuldozentin Anja Hockmann entwickelt wird.

Die MKS NITEs sind ein festes Veranstaltungsformat der städtischen Musik- und Kunstschule und verbinden beide künstlerischen Disziplinen miteinander. Außerdem stellen sie einen entspannten kulturellen Austausch zwischen allen Beteiligten und dem Publikum her. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Förderverein der Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück wird gebeten. Der Förderverein unterstützt sowohl Breiten- als auch Begabtenförderung in Musik und Kunst.

Pressekontakt: Silke Brickwedde | Telefonnummer 0541/ 323-2328 | E-Mail brickwedde@osnabrueck.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

MKS_Mariam Abramishvili und Daniel Lorenzen _SwaantjeHehmann

©  Swaantje Hehmann
MKS_Mariam Abramishvili und Daniel Lorenzen _SwaantjeHehmann

Mariam Abramishvili und Daniel Lorenzen geben ihr Debüt in der Kunstwerkstatt der städtischen Musik- und Kunstschule.