Meldungsdatum: 08.09.2025

Von 3D-Druck bis KI-Workshop: Digitale Herbstferien

Iserlohner Jugendzentren bereiten sich gemeinsam vor

In den Herbstferien wird das Jugendcafé Checkpoint in Iserlohn (Kurt-Schumacher-Ring 14) zur digitalen Lern- und Begegnungsplattform: Vom 22. bis 24. Oktober lädt die Stadt Iserlohn gemeinsam mit lokalen Partnern zur ersten Auflage der „Digitalen Herbstferien 2025“ ein. Jugendliche erwartet ein Programm voller digitaler Bildung, Kreativität und Empowerment.

Im Quartierstreff Heide/Hombruch kamen am Dienstag, 2. September, ca. 20 Fachkräfte aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit zusammen, um sich gemeinsam auf die bevorstehenden Digitalen Herbstferien vorzubereiten – einem neuen Iserlohner Kooperationsprojekt, das Jugendlichen kreative Teilhabe und digitale Bildung ermöglicht.

Mit dabei: Mitarbeitende von AWO Offene Tür, Lebenswert Iserlohn e.V., Stadt Iserlohn, Quartierstreff Heide/Hombruch, Jugendzentrum Kalthoff, Medienmobil, Jugendcafé Checkpoint – begleitet von einem Team des JFC Medienzentrums Köln, das die inhaltliche Schulung konzipierte und durchführte.

In kreativer und kollegialer Atmosphäre wurden nicht nur 3D-Druck, Plotting, KI-gestützte Bildbearbeitung und Makey Makey praktisch ausprobiert – auch erste Workshopideen für die Ferien wurden gemeinsam entwickelt. Ziel ist es, Jugendliche von der Rolle der Konsumierenden in die Rolle aktiver Gestalterinnen und Gestalter zu bringen.

Die Idee zur Projektwoche entstand beim Quartiertag X „Jugend & Digitalität“ am 30. Januar 2025 im sozialen Coworking Space „Frohet Schaffen“. Dort formulierten die Teilnehmenden gemeinsam die Leitfrage: „Wie ermutigen wir Jugendliche, selbst kreativ zu werden, statt nur zu konsumieren?“ Die Digitalen Herbstferien 2025 sind eine direkte Antwort auf diese Frage – und ein starkes Zeichen für gemeinsame Bildungsarbeit in Iserlohn.

Das Projekt bündelt Ressourcen, stärkt Netzwerke und schafft neue Räume für Beteiligung, Lernen und kreative Freiheit. Gleichzeitig macht es digitale Bildung für alle zugänglich – unabhängig von Herkunft oder Budget. Bei Pizza, Kaffee, Käsespießen und viel Austausch zeigte sich einmal mehr: Wenn Netzwerk auf Engagement trifft, kann Großes entstehen.

Die Digitalen Herbstferien 2025 können kommen – und die Vorfreude wächst. Die Teilnahme ist kostenfrei - Anmeldungen sind ab sofort möglich. Per E-Mail an ot@awo-ha-mk.de oder telefonisch unter der Rufnummer 02371-784671 bei der AWO Offenen Tür.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

20 Mitarbeitende aus der Kinder- und Jugendarbeit haben gemeinsam Ideen entwickelt.

©  Stadt Iserlohn
20 Mitarbeitende aus der Kinder- und Jugendarbeit haben gemeinsam Ideen entwickelt.


Vom 22. bis 24. Oktober wird das Jugendcafe Checkpoint Iserlohn zur digitalen Lern- und Begegnungsplattform.

©  Stadt Iserlohn
Vom 22. bis 24. Oktober wird das Jugendcafe Checkpoint Iserlohn zur digitalen Lern- und Begegnungsplattform.