Meldungsdatum: 08.09.2025
Zum diesjährigen Tag der Wohnungslosen laden die Hammer Träger der Wohnungslosenhilfe am 11. September 2025 von 10 bis 13 Uhr zu einem Aktionstag in der Weststraße (Höhe Rossmann) ein.
Der Fokus des Aktionstages liegt auf den existentiellen Grundbedürfnissen wohnungsloser Menschen. Unter dem Motto „Wohnungslos, aber nicht bedürfnislos“ möchten die Praktiker auf die prekären Lebenslagen der Betroffenen aufmerksam machen und mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.
Schwieriger Alltag wohnungsloser Menschen
Neben den persönlichen Geschichten, die viele wohnungslose Menschen täglich erzählen, stehen ihre schweren Notlagen und die Gefahr der eigenen Existenz im Mittelpunkt. Wohnungslosen Menschen ist es oft nur mit großem Aufwand möglich, die täglichen Grundbedürfnisse wie Essen, Schlafen, Toilettengänge oder eine warme Dusche zu befriedigen. Zudem sind sie gezwungen, ihre wenigen Habseligkeiten zu sichern, sich Zugänge zu sozialen Systemen mit Unterstützung Dritter zu erarbeiten und können oft nur eingeschränkte Informationsmöglichkeiten nutzen.
Das Ziel der Organisationen der Hammer Wohnungslosenhilfe ist es, zuzuhören, Notlagen zu mildern und Perspektiven für Betroffene zu entwickeln. Dafür sind abgestimmte Hilfsangebote notwendig und ebenso Orte, an denen sich Betroffene angenommen fühlen können. Eine Übersicht dieser Angebote hat das Team der Aufsuchenden Sozialarbeit in einem „Hilfefahrplan“ zusammengefasst. Das praktische Taschenformat informiert sowohl Betroffene als auch Helferinnen und Helfer sowie Bürgerinnen und Bürger über bestehende Angebote.
Mobile Praxis in ausrangiertem Krankenwagen
Ein Höhepunkt des Aktionstags ist die offizielle Einweihung der mobilen Praxis des Mobilen Medizinischen Dienstes vom Arbeitskreis für Jugendhilfe (AKJ). Dank Spenden und Unterstützung des Gesundheitsamtes und des AKJ steht den ehrenamtlichen medizinischen Fachkräften nun ein ausrangierter Krankenwagen zur Verfügung, um Menschen ohne medizinische Versorgung direkt an Orten im Stadtgebiet zu behandeln.
„Die gesundheitliche Versorgung wohnungsloser Menschen gestaltet sich häufig schwierig, sei es durch Scham, Hürden bei der Terminvereinbarung oder fehlenden Krankenversicherungsschutz. Wir freuen uns, mit der mobilen Praxis eine wichtige Versorgungslücke schließen zu können und weiterführende medizinische Hilfe zu ermöglichen“, so Denis Schinner, Vorstand Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V.
Neben dem Hilfefahrplan, Flyern der beteiligten Organisationen und der Möglichkeit zum Austausch bietet die Bahnhofsmission der Diakonie Ruhr-Hellweg selbstgebackene Waffeln an.
Folgende Träger/Anbieter sind beim Aktionstag dabei:
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.