Meldungsdatum: 08.09.2025

Wissens- und Innovationscampus erhält 16-Millionen-Euro-Förderung

Die Finanzierung für den ersten Bauabschnitt am ehemaligen Polizeipräsidium steht. Das Bundesministerium für Wirtschaft und die Landesregierung Nordrhein-Westfalen fördern den ersten Bauabschnitt auf dem Areal mit rund 16 Millionen Euro. Damit erhält die Wissens- und Innovationscampus GmbH (WICMG) als hundertprozentige Stadttocher die notwendigen Mittel für die denkmalgerechte Sanierung der Sporthalle und der dazugehörigen Nebenanlagen. Hier sollen eine moderne Sport- und Versammlungsstätte sowie eine Begegnungsstätte für Kinder, Jugend und Familien entstehen. Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2026 terminiert. Ein offizieller Termin zur Übergabe des Förderbescheids zusammen mit dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Bezirksregierung Köln und der Zukunftsagentur Rheinisches Revier ist in Vorbereitung.

Der Wissens- und Innovationscampus auf dem Areal des ehemaligen Polizeipräsidiums an der Webschulstraße 77 / Ecke Theodor-Heuss-Straße ist eines der wichtigsten Strukturwandelprojekte der Stadt Mönchengladbach. Bis 2031 soll das zu großen Teilen denkmalgeschützte Gebäudeensemble in einen Ort verwandelt werden, der Bildung, Forschung, Unternehmertum und Freizeit an einem Standort vereint.