Meldungsdatum: 09.09.2025
Im Oktober startet das Anmeldeverfahren für die Einschulung 2026 an den Grundschulen in Borken. Alle Erziehungsberechtigten, deren Kinder im kommenden Schuljahr schulpflichtig werden, erhalten in den nächsten Tagen von der Stadt Borken eine Einladung zu einem ersten Informationsabend an der nächstgelegenen Grundschule. Dort erfahren die Eltern der zukünftigen Erstklässler alles Wichtige rund um die Zeit bis zum Schulstart im Sommer 2026.
Erziehungsberechtigte, die ihre Kinder vorzeitig einschulen möchten, sind ebenfalls herzlich zu den Informationsabenden eingeladen.
Die Informationsabende finden an folgenden Terminen statt:
Remigius-Grundschule:
am 24. September 2025 um 19 Uhr
(neue Sporthalle, Weseler Landstraße 45)
Roncalli-Grundschule:
am 24. September 2025 um 19 Uhr
(um 19 Uhr OGS und ÜMI kennenlernen, um 19.30 Uhr Infoabend in Aula der MSM-Realschule)
Josefschule:
am 29. September 2025 um 19.30 Uhr
Cordulagrundschule:
am 29. September 2025 um 19 Uhr
Astrid-Lindgren-Schule:
am 30. September 2025 um 19 Uhr
Engelradingschule:
am 30. September 2025 um 19.30 Uhr
Johann-Walling-Schule:
am 1. Oktober 2025 um 19 Uhr
Seit dem letzten Jahr erfolgt die Schulanmeldung digital über die Plattform www.schulbewerbung.de. Die Startcodes hierfür werden Anfang Oktober durch die Stadt Borken an die Eltern verschickt. Weitere Informationen zur digitalen Schulanmeldung sowie Kontaktdaten der zuständigen Ansprechpartnerinnen der Stadt Borken können auf der Internetseite der Stadt Borken unter borken.de/schulanmeldung abgerufen werden.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.