Meldungsdatum: 09.09.2025
Im Rahmen des Friedrich-Ebert-Straßenfests öffnet die Volkshochschule Mönchengladbach ihre Zweigstelle Rheydt am Samstag, 20. September 2025, von 11 bis 16 Uhr. Besucher können in die Vielfalt der VHS-Angebote eintauchen und sich vor Ort beraten lassen.
Einige Veranstaltungen zum Mitmachen
Das Programm reicht von kreativen Angeboten wie Comic- und Karikaturzeichnen bis hin zu kurzen Einführungen in verschiedene Sprachen und Kulturen. So können Gäste ausprobieren, wie sich Romani anhört, erste Einblicke in die chinesische Sprache gewinnen, ins spanische „Wunderland“ eintauchen oder in nur 50 Minuten 50 japanische Wörter lernen. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der VHS: www.vhs-mg.de/programm.
Informieren, austauschen, beraten lassen
Neben den Mitmachangeboten bietet die VHS Gelegenheit, sich über zentrale Bildungs- und Unterstützungsangebote zu informieren:
Einladung an alle Rheydter
Ob Neugier, Weiterbildungsinteresse oder ein gemütlicher Besuch beim Straßenfest – der Tag der offenen Tür in der VHS-Zweigstelle Rheydt lädt ein, die Bildungsvielfalt vor Ort kennenzulernen und in den direkten Austausch mit dem VHS-Team zu treten. René Penke, Leiter der VHS-Zweigstelle Rheydt, betont: „Mit dem Tag der offenen Tür möchten wir dazu beitragen, das Rheydter Straßenfest zu bereichern – und gleichzeitig deutlich machen: Bildung ist für alle da, direkt hier im Viertel.“
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.