Meldungsdatum: 11.09.2025
Die Sommer werden spürbar wärmer. Häufiger führt bundesweit Starkregen zu lokalen Überschwemmungen, Einsätzen der Feuerwehr oder Schäden an Gebäuden und Infrastruktur. Auch in Wolfsburg werden die Folgen des Klimawandels zunehmend sichtbar. Um vorzusorgen, hat die Stadt ein Klimaanpassungskonzept für das Stadtgebiet erstellt, das jetzt den Gremien vorgestellt wird und am 1. Oktober im Rat der Stadt verabschiedet werden soll. Damit einhergehend sollen auch entsprechende Fördermittel akquiriert werden.
„Als Stadt liegen uns Umweltschutz und Klimaschutz sehr am Herzen. Die Klimafolgenanpassung ist ein wichtiger Baustein dazu. Daher wurde ein Konzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels erstellt. Ziel des Konzepts ist es, die notwendigen Prozesse möglichst frühzeitig, systematisch und integriert in Übereinstimmung mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung aufzuzeigen. Das Konzept dient als Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für unsere künftigen Aktivitäten“, unterstreicht Oberbürgermeister Dennis Weilmann.
„Das Klimaanpassungskonzept subsumiert Maßnahmen, die zum Teil von der Verwaltung bereits aufgegriffen wurden und setzt diese in einen konzeptionellen Rahmen. Dabei werden bestehende Ansätze systematisch weiterentwickelt und durch neue Strategien ergänzt, um neue Projekte nachhaltig an die Folgen des Klimawandels anzupassen“, erklärt Erster Stadtrat und Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide.
Die Umsetzung des Klimaanpassungskonzepts inklusive der Fortschreibung soll unter anderem mit Hilfe der Anschlussförderung DAS A.2 - Umsetzung eines integrierten Klimaanpassungskonzepts für die Stadt Wolfsburg finanziert werden. Gegenstand der Förderung im 36-monatigen Zeitraum ist hauptsächlich eine Personalstelle sowie Mittel zur Prozessunterstützung und Öffentlichkeitsarbeit.
Zudem besteht die Möglichkeit, während der Laufzeit die Anschlussförderung A.3 zu beantragen. Durch diese Förderung kann die Umsetzung einer ausgewählten Maßnahme des Klimaanpassungskonzepts mit maximal 200.000 Euro finanziert werden.
Informationen zum Klimaanpassungskonzept sind auf den Internetseiten der Stadt Wolfsburg unter www.wolfsburg.de/klimaanpassungskonzept zu finden.
Pressekontakt: Referat Kommunikation und Büro des Oberbürgermeisters, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Wolfsburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.