Meldungsdatum: 19.09.2025
Im Gemeindepsychiatrisches Zentrum (GPZ) Braunschweig, Hamburger Str. 226 gibt es ein Team von Krisen-Erfahrenen (Peers), die persönliche Erfahrungen mit der Genesung von seelischen Erschütterungen / Krisen gemacht haben. Dieses Erfahrungswissen bringen sie in die Peer-geleiteten Angebote ein, die über das GPZ Braunschweig stattfinden. „Mal drüber reden“ ist oft ein erster Schritt aus der Hilflosigkeit. Die Peers machen Angebote, die auf dem Weg der persönlichen Genesung begleiten und unterstützen und möchten ermutigen und stärken, Lösungen für den persönlichen Genesungsweg zu finden. Ein besonderes Angebot ist die Peer-Beratung, welche Raum bieten soll, um sich mit einer eigenen oder der Krise eines Angehörigen auseinanderzusetzen.
Es ist ein zusätzliches Angebot zu den bisher existierenden Versorgungsangeboten und bietet die Chance, Menschen zu treffen, die trotz Krisenerfahrung ein stabiles Leben führen. Die Peers unterliegen der Schweigepflicht. Die nächsten offenen Peer-Beratungen ohne Anmeldung finden am Montag, 29. September, Mittwoch, 5. November und Freitag, 12. Dezember von 10 bis 12 Uhr statt. Über eine Anfrage im GPZ Braunschweig kann man auch direkt mit einem der Peers Kontakt aufnehmen. Außerdem gibt es Peer-geleitete offene Gruppenangebote im GPZ Braunschweig. Der GPZ-Newsletter unter www.braunschweig.de/gpz enthält weitere Angebote im Detail. Bei Fragen kann man sich unter Telefon 0531 / 470 7043 und gemeindepsychiatrisches.zentrum@braunschweig.de melden.
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Postfach 3309 - 38023 Braunschweig
Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Braunschweig" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.