Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 09.09.2025

„Solartage“: Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern

Dreiteilige Online-Vortragsreihe während der „Klimawochen 2025“ im Kreis Borken

Täglich stellt die Sonne ein enormes Energiepotenzial bereit – so viel, dass es den weltweiten Energiebedarf für mehrere Jahre decken könnte. Um dieses natürliche Angebot effizient zu nutzen und den Anteil an Sonnenstrom im Westmünsterland weiter auszubauen, haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Mehrfamilienhäusern, Mietgebäuden oder Wohnungseigentumsgemeinschaften (WEG) die Möglichkeit, auf Mieterstromlösungen zurückzugreifen. Dabei wird der auf dem Dach erzeugte Solarstrom direkt innerhalb des Gebäudes an die Bewohnerinnen und Bewohner weitergegeben und genutzt.

Allerdings ist die Umsetzung solcher Photovoltaik (PV)-Anlagen auf Mietobjekten oder innerhalb von Wohnungseigentümergemeinschaften deutlich komplexer als bei Einfamilienhäusern. Aus diesem Grund ist die Online-Vortragsreihe von Susanne Jung und Tobias Otto (beide vom Solarenergie Förderverein Deutschland e.V. / SFV) zu diesem Thema, die jetzt im Rahmen der „Klimawochen 2025“ im Kreis Borken angeboten wird, in drei Teile aufgeteilt.

Am Dienstag, 16. September 2025, um 18 Uhr startet die Veranstaltungsreihe mit einem Überblick über die grundlegenden Schritte zur Installation einer PV-Anlage. Der Vortrag behandelt unter anderem, wie die Dachneigung korrekt eingeschätzt wird, welche Technik für die Anlage am besten geeignet ist und welche rechtlichen Aspekte bei Genehmigungen und Abstimmungsprozessen innerhalb von WEG berücksichtigt werden müssen.

Der zweite Teil am Montag, 22. September 2025, um 18 Uhr thematisiert verschiedene Betriebs- und Zählerkonzepte. Hierzu wird aufgezeigt, welche Modelle es gibt, wie die jeweilige Rentabilität ist und welche steuerlichen Aspekte zu beachten sind, um den Betrieb einer PV-Anlage optimal zu gestalten.

Die dritte Veranstaltung der Vortragsreihe ist am Mittwoch, 24. September 2025, ebenfalls um 18 Uhr und umfasst Informationen zur gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV). Die GGV ermöglicht es, erzeugten Solarstrom innerhalb eines Gebäudes gemeinschaftlich zu nutzen und einfach abzurechnen. Die Solaranlage wird als Volleinspeiseanlage installiert und der erzeugte Strom wird anhand viertelstündlich erfasster Daten mit den Bewohnerinnen und Bewohnern abgerechnet – vorausgesetzt, die Solaranlage und die Verbraucherinnen und Verbraucher sind im gleichen Gebäudenetz.

Interessierte können sich unter https://www.sfv.de/aktuelles/termine für die Termine anmelden. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Internetseite des Kreises Borken unter www.kreis-borken.de/solartage. Die Veranstaltung gehört zur Informationskampagne „Solartage im Kreis Borken“ und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kreisverwaltung, des Netzwerks kommunaler Klimaschutzbeauftragten und des SFV.

Zum Hintergrund „Klimawochen 2025“

Die „Klimawochen 2025“ im Kreis Borken finden in diesem Jahr vom 15. bis zum 28. September 2025 statt. In diesem Zeitraum sind lokale Unternehmen, Vereine, Schulen, Institutionen und Kommunen herzlich eingeladen, sich mit eigenen Angeboten zu beteiligen – zum Beispiel mit Workshops, Mitmach-Aktionen oder Vorträgen. Ziel ist es, auf die Bedeutung des Klimaschutzes aufmerksam zu machen und gleichzeitig aktuelle Herausforderungen und Potenziale sichtbar zu machen.

Dazu bietet der Klimakreis Borken in Kooperation mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden eine digitale Plattform an. Unter www.kreis-borken.de/klimawochen finden Interessierte das vielfältige Programm, auch können weiterhin noch Veranstaltungen im Veranstaltungskalender gemeldet werden.

Als Ansprechpersonen für Fragen stehen Niklas Hackling (n.hackling@kreis-borken.de) für die „Solartage“ und Judith Wiltink (j.wiltink@kreis-borken.de) für die „Klimawochen“ im Kreis Borken in der Stabsstelle, Abteilung Klimaschutz und Klimafolgenanpassung, zur Verfügung.

Pressekontakt: Ellen Bulten 02861 / 681-2431


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

"Solartage im Kreis Borken": Vortragsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern, Teil 1

©  


"Solartage im Kreis Borken": Vortragsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern, Teil 2

©  


"Solartage im Kreis Borken": Vortragsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern, Teil 3

©