Meldungsdatum: 10.09.2025

Kurznachrichten aus dem Rathaus

Repair-Café, Kunstvortrag, Klavierkonzert

Repair-Café findet wieder statt
 
Das Repair-Café findet wieder am Donnerstag, dem 11. September, statt. Geht ein Kleingerät kaputt, wird es oft entsorgt. Eine Reparatur ist häufig zu teuer oder Ersatzteile sind nicht erhältlich. In Repair-Cafés werden alte, nicht funktionsfähige Kleingeräte des täglichen Bedarfs von Ehrenamtlichen geprüft und im besten Fall repariert. Gerne darf und soll dabei über die Schulter geschaut werden, um etwas zu lernen.

Das kostenlose Angebot findet an jedem zweiten Donnerstag im Monat jeweils von 17 bis 19 Uhr in der Markthalle im Raum für digitale Ideen statt. Entsprechendes Material und Werkzeug sind dort vorhanden.

+ + +

Vortrag: Infektionskrankheiten in der Kunst 

Infektionskrankheiten haben die Menschheitsgeschichte nachhaltig geprägt und auch in der Kunst ihre Spuren hinterlassen. Am 12. September von 18 bis 20 Uhr findet im phaeno-Wissenschaftstheater ein besonderer Vortrag mit Oliver Gauert zu diesem Thema statt.
 
Der Ägyptologe und Kurator führt sein Publikum auf eine Reise durch die Kunstgeschichte: vom alten Ägypten über die Antike bis in die Gegenwart. Dabei zeigt er, wie Darstellungen von Krankheit, Leid und Heilung in Bildern, Skulpturen und modernen Medien nicht nur Zeugnisse ihrer Zeit sind, sondern auch Fragen an unsere Gegenwart und Zukunft aufwerfen.
 
Die Veranstaltung ist Teil des Projekts Gesundheitsregion Niedersachsen und findet in Kooperation mit dem phaeno statt.

+ + +

Meisterschüler*innen am Klavier in der Christuskirche Wolfsburg
 
Am Sonntag, 14. September, findet um 16 Uhr in der Christuskirche Wolfsburg eines der vier Abschlusskonzerte des diesjährigen Herbstmusikfestes statt. Der Meisterkurs ist eine Kooperation der Musikschule der Stadt Wolfsburg und der Kreismusikschule Gifhorn mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH). Unter der künstlerischen Leitung von Prof. Dr. Elena Levit und Prof. Roland Krüger erhalten junge Pianist*innen aus der Region und Hochschulstudierende gemeinsam intensiven Unterricht auf höchstem Niveau.
 
Musikschulleiter Matthias Klingebiel betont: „Wir sind dankbar und stolz, dass bereits zum dritten Mal so renommierte Professor*innen der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover unsere hervorragenden Schüler*innen unterrichten. Diese Zusammenarbeit ist für unsere Musikschule ein unschätzbarer Gewinn und eine große Motivation für alle beteiligten Schüler*innen.“
 
Mit dem Herbstmusikfest wird die erfolgreiche Zusammenarbeit zweier Musikschulen mit der international renommierten Hochschule fortgeführt. Das Abschlusskonzert in der Christuskirche bietet Gelegenheit, die musikalischen Ergebnisse dieser intensiven Arbeitsphase live zu erleben. Auf dem Programm stehen unter anderem Klavierkonzerte von Mozart und Chopin. Der Eintritt ist frei.
 
Ermöglicht wird das Projekt durch die Unterstützung von Startpunkt e.V., der Sparkassenstiftung Gifhorn-Wolfsburg für Kultur und Soziales, der Bürgerstiftung, der Volkswagen Belegschaftsstiftung sowie des Fördervereins der Musikschule Wolfsburg.

Weitere Informationen unter www.herbstmusikfest.de

Pressekontakt: Referat Kommunikation und Büro des Oberbürgermeisters, kommunikation@stadt.wolfsburg.de