Meldungsdatum: 22.09.2025
Die Stadt Iserlohn weist darauf hin, dass die „Brieföffner“-Sprechstunde (donnerstags von 16 bis 17 Uhr im Waldstadtlabor) mit Ablauf des Monats September zeitweilig eingestellt wird. Hintergrund ist der anstehende Umzug des Waldstadtlabors zum Wissenscampus (KAI) in der Nähe des Stadtbahnhofs.
Wann und an welchem Ort die ehrenamtliche Sprechstunde künftig weitergeführt werden kann, steht derzeit noch nicht fest. Nach aktuellem Stand ist davon auszugehen, dass das Angebot frühestens nach den Herbstferien wieder startet.
Die Stadt informiert rechtzeitig, sobald ein neuer Termin und Veranstaltungsort festgelegt sind.
Zum Hintergrund des Projektes: Nicht jeder freut sich über einen vollen Briefkasten. Briefe von Behörden, Vermietern oder Energieversorgern können für manche Menschen eine große Belastung darstellen. Das Projekt „Brieföffner“, ein Baustein der städtischen Sozialplanung, bietet praktische Hilfe: Ehrenamtliche öffnen gemeinsam mit Ratsuchenden Briefe, lesen diese vor, erläutern die Inhalte und geben erste Orientierungshilfen – empathisch und alltagsnah.
Für Rückfragen zum Projekt steht Sozialplanerin Elke Nardone zur Verfügung, unter der Rufnummer 02371 217-2014 oder per E-Mail an elke.nardone@iserlohn.de.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.