Meldungsdatum: 10.09.2025
Im Rahmen ihrer aktuellen Ausstellung „le grand discours – smells like“ in der halle267, Hamburger Straße 267, bietet die Künstlerin Andrea Ostermeyer am Freitag, 19. September, von 16 bis 19 Uhr für alle Interessierten ab 16 Jahre einen Workshop zum Thema „Knoten, Falten, Wickeln“ an. In ihrer aktuellen Ausstellung gibt es eine große Bandbreite unterschiedlicher bildhauerischer Ansätze, die sich – in Theorie und Praxis – in einem Workshop gut nachvollziehen lassen. Er widmet sich der Frage, was dreidimensionales Arbeiten überhaupt bedeuten kann. Was kann Skulptur alles sein? Was kann plastisches Arbeiten bedeuten?
Der Workshop lädt dazu ein, mit Andrea Ostermeyer unterschiedliche Vorgehensweisen zu diskutieren und in einem praktischen Teil mit einfachen Alltagsmaterialien zu untersuchen. Die Materialien werden gestellt.
Direkt im Anschluss an den Workshop gibt die Künstlerin eine öffentliche Führung durch ihre Ausstellung. Beide Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden. Anmeldungen sind zu senden an halle267@braunschweig.de. Die Teilnahme am Workshop sowie der Eintritt zur Ausstellung sind kostenfrei und auf maximal 20 Personen beschränkt.
Weitere Informationen sind zu finden unter www.braunschweig.de/halle267 . halle267 ist geöffnet Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
Zur Künstlerin:
Andrea Ostermeyer hat von 1983 bis 1989 an der HBK Braunschweig bei Michael Schwarz und Heinz-Günter Prager studiert. Neben dem Sprengel-Preis und dem Rudolf-Wilke-Preis der Stadt Braunschweig erhielt sie das Villa Massimo- Stipendium in Rom. Sie ist in zahlreichen Sammlungen vertreten und zeigt regelmäßig neue Arbeiten in Einzel- und Gruppenausstellungen.
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Postfach 3309 - 38023 Braunschweig
Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Braunschweig" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.