Meldungsdatum: 10.09.2025

Waldspaziergang am 16. September lässt Klimaanpassung direkt erleben

Der Klimawandel ist auch in Arnsberg und im Arnsberger Stadtwald sichtbar. Die jährliche Durchschnittstemperatur in Arnsberg ist bereits auf 10,2 °C (2024) angestiegen, so die Wetterdaten des LANUK. Daraus resultieren deutlich sichtbare Veränderungen im Wald- und Landschaftsbild. Der Wegfall des Brotbaumes des Sauerlandes, der Fichte, stellt die Forstwirtschaft vor neue Herausforderungen.

Fortwirtschaft vor Herausforderungen

Um Bürgerinnen und Bürgern die Entwicklungen und Maßnahmen vor Ort näherzubringen, laden der städtische Forstbetrieb und das Referat für nachhaltige Entwicklung der Stadt Arnsberg am Dienstag,16. September, um 15 Uhr zu einem informativen Waldspaziergang für rund zwei Stunden ein. Unter dem Titel „Wald der Zukunft - Klimaanpassung im Wald erleben“ haben Interessierte die Gelegenheit, den Stadtwald aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz „Kuhweg“ an der Straße „Kuhweg“ (Seltersberg) in Arnsberg. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung wird empfohlen.

Festes Schuhwerk - angepasste Kleidung

Bereits 2018 hat der Rat der Stadt Arnsberg in seiner Nachhaltigkeitsstrategie den Umbau des Stadtwaldes zu „klimaresilienten Mischwäldern“ beschlossen. Tatsächlich ist der Forstbetrieb der Stadt Arnsberg schon seit Jahrzenten damit befasst, eine ökologisch verträgliche Waldwirtschaft auf ihren Flächen umzusetzen.

Verträgliche Waldwirtschaft

Stadtförster Sebastian Demmel erläutert anschaulich die Hintergründe der Veränderungen, zeigt bereits umgesetzte Maßnahmen und gibt einen Ausblick, wie der Wald auch für kommende Generationen erhalten werden kann. Begleitet wird er dabei vom neuen Klimaanpassungsmanager Jan Maximilian Friedrich, der seit August dieses Jahres bei der Stadt Arnsberg mit der Erstellung eines Klimaanpassungskonzeptes beschäftigt ist. Klimaanpassung bezeichnet dabei Maßnahmen, mit denen die gebaute und unbebaute Umwelt an die heutigen und zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels angepasst werden können. Die Sicherheit und das Wohlergehen der Bevölkerung stehen dabei im Mittelpunkt.

"Woche der Klimaanpassung"

Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Woche der Klimaanpassung“ statt, die in diesem Jahr vom 15. bis zum 19. September bereits zum vierten Mal durchgeführt wird. Auf Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit organisiert das Zentrum Klimaanpassung die bundesweite Aktionswoche. Ziel ist es, der Klimaanpassung in Deutschland eine hohe Sichtbarkeit zu verleihen und Maßnahmen vorzustellen, die auch anderen Kommunen und Institutionen als Vorbild dienen können.

Informationen für Bürger:innen

Weiterhin informiert das Referat für Nachhaltigkeit der Stadt Arnsberg die Bürgerinnen und Bürger über Themen rund um Klimaschutz, Klimawandel und Klimaanpassung – digital und interaktiv. Vom 15. bis 19. September werden auf den sozialen Netzwerken des Referates für Nachhaltigkeit informative Beiträge, praktische Tipps und aktuelle Hintergrundinformationen veröffentlicht. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels zu schärfen und Handlungsoptionen für eigene Maßnahmen aufzuzeigen.

Fragen per Mail oder Telefon möglich

Fragen zur Veranstaltung nimmt Jan Maximilian Friedrich, Klimaanpassungsmanager der Stadt Arnsberg, per Mail an j.friedrich@arnsberg.de oder unter Tel. 02932 201 1851 gerne entgegen. Die Stadt Arnsberg leistet damit einen Beitrag den Zielen der Arnsberger Nachhaltigkeitsstrategie und zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG 11 und SDG 13).

Kontakt: Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, f.albrecht@arnsberg.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos der Stadt Arnsberg dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweitigen Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Stadtförster Sebastian Demmel

©  Stadt Arnsberg
Stadtförster Sebastian Demmel

Der Arnsberger Stadtförster Sebastian Demmel begleitet den Rundgang.