Meldungsdatum: 10.09.2025

Pilotprojekt im Kreis Unna

Sprachförderung für Azubis

Azubis gezielt sprachlich fördern, um sie auf Prüfungen und den Job vorzubereiten, das ist das Ziel der Azubi-BSK. Ein solches Angebot startet jetzt am Hansa Berufskolleg in Unna. Gemeinsam organisiert vom Kommunalen Integrationsmanagement Kreis Unna und dem Verein zur Integrationsförderung starten im September 2025 14 Azubis in das vom BAMF geförderte Projekt. Am 8. September stellten die Verantwortlichen das Projekt in Unna vor.

„Wir haben hier etwas Großes in kurzer Zeit auf die Beine gestellt“, so Schulleiter Markus Przybilla. „14 angehende zahnmedizinisch Angestellte können in diesem Sprachförderprogramm gezielt die Fachsprache lernen, die sie für die Zwischenprüfung brauchen.“ Das Projekt heißt Berufssprachkurse für Auszubildende (Azubi-BSK) und wird erstmals im Kreis Unna umgesetzt.

Ziel: Erfolgreich zum Ausbildungsabschluss

Die Sprachkurse, die neben dem Unterricht im Berufskolleg angeboten werden, helfen dabei, sprachliche Lücken zu schließen und Schlüsselkompetenzen für die Teilnahme am Berufsschulunterricht zu erlangen, um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Damit tragen Azubi-BSK dazu bei, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden und die Abschlussquoten zu erhöhen. „Wir haben nämlich festgestellt, dass unsere Azubis fachlich gut sind, in den Prüfungen aber oft an sprachlichen Hürden scheitern“, so Christian Nübel, stellvertretender Schulleiter am Hansa Berufskolleg bei der Programmvorstellung in Unna.

Auf Initiative des Kommunalen Integrationsmanagements Kreis Unna hat das Team gemeinsam mit dem Hansa Berufskolleg in Unna und dem Verein zur Integrationsförderung (VIF e.V.) den durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) finanzierten Sprachkurs nach Unna gebracht. 104 Stunden sind vom BAMF gemehmigt. 14 Azubis sind dazu angemeldet. Sie nehmen in zwei Gruppen an den Kursen teil.

Bedarf erkannt, Chance wahrgenommen

Auf das Programm aufmerksam geworden sind sie durch ihre Klassenlehrer: „Wir erkennen die Bedarfe direkt und beraten dann natürlich, wie Probleme behoben werden können“, so Lehrerin Bianca Peters. „Als wir darauf angesprochen worden sind, ob wir mitmachen möchten, haben wir die Chance sofort wahrgenommen“, so eine Auszubildende. „Es bereitet sehr gut auf die Zwischenprüfungen vor und wir können viel lernen.“ PK | PKU

Bildzeile: Gruppenfoto vor dem Hansa Berufskolleg in Unna: Die fünf Azubis vorne gehören zu den ersten sieben, die an den Kursen teilnehmen. Mit dabei dahinter sind von links: Şengül Ersan (Fachbereichsleiterin Zuwanderung und Integration Kreis Unna), Katja Arens (Kommunales Integrationsmanagement Kreis Unna), Markus Przybilla (Schulleiter), Irina Funke (Verein zur Integrationsförderung e. V.), Bianca Peters (Lehrerin), Kathrin Becker (Verein zur Integrationsförderung e. V.), Julia Brinkmann (Schulsozialarbeiterin Hansa Berufskolleg), dahinter Christian Nübel (stv. Schulleiter) und Ute Brüggenhorst (Koordinatorin des Kommunalen Integrationsmanagement). Foto: Max Rolke – Kreis Unna

Pressekontakt: Max Rolke | Fon 0 23 03 27 11 13 | E-Mail max.rolke@kreis-unna.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Azubi BSK

©  Foto: Max Rolke – Kreis Unna
Azubi BSK

Gruppenfoto vor dem Hansa Berufskolleg in Unna: Die fünf Azubis vorne gehören zu den ersten sieben, die an den Kursen teilnehmen. Mit dabei dahinter sind von links: Şengül Ersan (Fachbereichsleiterin Zuwanderung und Integration Kreis Unna), Katja Arens (Kommunales Integrationsmanagement Kreis Unna), Markus Przybilla (Schulleiter), Irina Funke (Verein zur Integrationsförderung e. V.), Bianca Peters (Lehrerin), Kathrin Becker (Verein zur Integrationsförderung e. V.), Julia Brinkmann (Schulsozialarbeiterin Hansa Berufskolleg), dahinter Christian Nübel (stv. Schulleiter) und Ute Brüggenhorst (Koordinatorin des Kommunalen Integrationsmanagement).