Meldungsdatum: 10.09.2025
Im Anschluss eröffnete die Schule gemeinsam mit der Stadt Bocholt offiziell den neuen Ausbildungsjahrgang. Damit können weitere Jugendliche ihre Kompetenzen im Bereich Kinder- und Jugendarbeit entwickeln. Die Ausbildung umfasst unter anderem die Schulung sozialer, kommunikativer und anleitender Fähigkeiten sowie den Erwerb des Erste-Hilfe-Scheins.
„Die Jugendleiterausbildung ist ein starkes Fundament für ehrenamtliches Engagement und gesellschaftlichen Zusammenhalt“, betonte Bürgermeister Thomas Kerkhoff in seinem Grußwort. „Es macht mich stolz zu sehen, wie viele junge Menschen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv für andere einzusetzen. Dieses Engagement ist ein Gewinn für unsere Stadt.“
Mit Fachbereichsleiterin Doris Springer und ihrer Kollegin Nicole van Baal nahmen auch zwei Vertreterinnen des Fachbereichs Jugend und Familie der Stadt Bocholt an der Veranstaltung teil und würdigten die enge Zusammenarbeit zwischen Stadt und Schule. Besonders hervorzuheben ist, dass das August-Vetter-Berufskolleg als einzige Schule in Bocholt die Jugendleiterausbildung eigenständig als schulische Veranstaltung anbietet – ein Alleinstellungsmerkmal, das die nachhaltige Förderung des Ehrenamts vor Ort unterstreicht.
Pressekontakt: Stadt Bocholt, Büro des Bürgermeisters, Presse- und Informationsdienst, Tobias Rodig, tobias.rodig@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.