Meldungsdatum: 10.09.2025
Das Kulturbüro der Stadt Arnsberg macht auf ein spannendes Künstlergespräch anlässlich der Ausstellung „Kombination“ von Lars Breuer am kommenden Sonntag, 14. September, aufmerksam. Das Gespräch findet im Rahmen des Tags des offenen Denkmals um 15 Uhr in der Auferstehungskirche am Neumarkt Arnsberg statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.
Bürger:innen sind eingeladen
Das interkommunale Kunstprojekt mit dem Kölner Lars Breuer findet zeitgleich in Arnsberg, Bestwig, Brilon, Meschede, Schmallenberg und Sundern statt und fußt auf der Verbindung "aufruhr". An der Auferstehungskirche in Arnsberg wird das Wortpaar „KONSENS – KONTRAST“ auf einem Banner an der Auferstehungskirche, Neumarkt 3, Alt-Arnsberg zu sehen sein. Die Auferstehungskirche trägt das Banner unterhalb der Turmspitze und ist der ideale Ort für die Präsentation. War sie doch die erste evangelische Kirche im ansonsten katholisch geprägten Arnsberg. Alle Wortpaare entstammen der Kommunikation und sind nur durch diese zu bewältigen um zu einem demokratischen Konsens zu kommen.
Demokratischer Konsens
Gemeinsamer Auftakt des interkommunalen Kooperationsprojekts ist eine Gesprächsrunde mit Lars Breuer u.a. am Sonntag, 21. September, um 18 Uhr auf dem Kaiser-Otto-Platz in Meschede. Die gemeinsame Abschlussveranstaltung findet am Sonntag, 18. Januar 2026, um 11 Uhr im „Lenneatelier“ in Schmallenberg statt.
Hintergrund:
„Konsens – Kontrast“, „Kommunikation – Kontroverse“, „Koalition – Konflikt“: Diese und andere Wortpaare sind Teil der Arbeit „Kombination“, die der Kölner Künstler Lars Breuer im Auftrag der aufruhr-Gemeinden geschaffen hat. Denn neu kombiniert wurden auch die sechs Kommunen, in denen die Werke ab September zu sehen sein werden. Im Rahmen der kommunalen Neugliederung wurden sie vor 50 Jahren aus verschiedenen Ortsteilen zusammengesetzt und dabei zugleich Elemente eines neuen Kreises, der ebenfalls Kombination ist.
Kommunale Neugliederung
Es sind dann auch Verbindungen, die in Breuers Werken die zentrale Rolle spielen. Verbindungen von Wortpaaren, die wiederum eng mit dem Ort verknüpft sind, an dem sie gezeigt werden. In Arnsberg ist es das Wortpaar „KONSENS – KONTRAST“.
Unterschiedliche Stadtteile
Arnsberg, das aus den sehr unterschiedlichen Stadtteilen besteht und unterschiedliche Funktionen und Traditionen hat und umso mehr Zusammenarbeit und Kompromisse benötigt: Konsens. Der Kontrast innerhalb des Stadtgefüges ist offensichtlich: Beamtenstadt und Industriegebiete, Fachwerkhäuser und klassizistische Fassaden, verwinkelte mittelalterliche Gässchen und breite, neu angelegte Erholungs- und Freizeitareale, moderne Häuser und verwinkelte Altstadt, neue Siedlungen und weite Naturlandschaft.
"aufruhr"-Projekt
„Kombination“ ist ein Projekt der aufruhr-Gemeinden Arnsberg, Bestwig, Brilon, Meschede, Schmallenberg und Sundern und wird vom Hochsauerlandkreis und der Sparkasse Mitten im Sauerland gefördert.
Kontakt: Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, f.albrecht@arnsberg.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Arnsberg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.