Meldungsdatum: 10.09.2025
Ab 19 Uhr gibt es im 3ECK Musik, Stand Up Comedy, Zauberei und Slam Poetry – und das alles in einem Format. Bei „Kunst gegen Bares“ haben die begabten Talente 15 Minuten Zeit, das Publikum von sich zu überzeugen. Danach zählt das Bargeld der Zuschauenden, denn das entscheidet, wer mit dem Hauptpreis von der Bühne geht!
Um 19.15 Uhr startet auf der Bühne am Kirchplatz die Jazzcombo der Musikschule Borken ihr Programm mit Jazz-Klassikern von Duke Ellington, Herbie Hancock und anderen. Hier zeigt der musikalische Nachwuchs das Jazzrepertoire, das unter der Leitung des Gitarristen Christian Hammer erarbeitet wurde. In den instrumentalen Stücken gibt es viel Raum für Improvisation und solistische Ausflüge.
Wer sich eher mit der Weltstadt Borken beschäftigen möchte, hat dazu ab 20 Uhr im FARB Forum Altes Rathaus Borken die Gelegenheit. Hier zeigt der Comedian und Moderator Martin Quilitz, was künstlerisch, humormäßig, sportlich und wirtschaftlich alles in Borken und Umgebung los ist. Mit dabei sind Dirk Scheffel, der schnellste Xylophonist der Welt, die Magierin Allison Wonder, Cheerleader von den Black Widows Borken, die Firma Steelworks sowie die Skurios Volleys und die Musical Company der Musikschule Borken. Das Projekt „Westfalen weltweit“ wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 „1250 Jahre Westfalen“ gefördert.
Ab 20.30 Uhr geben die „Zucchini Sistaz“ auf der Bühne am Kirchplatz ihr Programm „Tag am Meer“ zum Besten. Darin tauchen die Ausnahme-Damen (u. a. mit Götz Alsmann, SWR Big Band, Gerburg Jahnke) des deutschen Jazzschlagers nach der einen oder anderen musikalischen Perle, fischen im Grünen der Musikgeschichte und heben versunkene Schellack-Schätzchen. Mit im Gepäck haben sie wie immer Gitarre, Kontrabass, Trompete und Kinkerlitzchen.
Das gesamte Programm von „Borken jetzt!“ #3 und viele weitere Infos sind unter borken.de/jetzt zu finden. Die Veranstaltungen auf der Bühne und an den Stadttürmen können kostenfrei besucht werden. Tickets für die Veranstaltungen im FARB und im 3ECK sind online im Ticketshop der Stadt Borken unter borken.de/tickets erhältlich.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.