Meldungsdatum: 11.09.2025
Mit der kommunalen Wärmeplanung erstellt die Stadt Osnabrück in Kooperation mit den Stadtwerken Osnabrück ein strategisches Instrument, um die Transformation des Wärmesektors zu koordinieren und voranzutreiben. Ziel ist eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2040. Die Wärmeplanung steht nun kurz vor ihrem Abschluss. Erste Ergebnisse und Erkenntnisse wurden bereits bei einer Veranstaltung Ende Mai präsentiert. Diese war schnell ausgebucht und nicht alle Interessierten konnten teilnehmen. Deshalb bietet die Stadt gemeinsam mit der SWO Netz einen weiteren Termin an, bei dem die Ergebnisse erneut vorgestellt werden. Die öffentliche Veranstaltung findet am Mittwoch, 1. Oktober, um 18 Uhr im Saal der Volkshochschule Osnabrück statt.
Die Wärmeplanung gibt Antworten auf die Frage, in welchen Gebieten in der Stadt es sinnvoll sein kann, ein Wärmenetz zu errichten, und wo dezentrale Lösungen wie Wärmepumpen am besten geeignet sind. Entstanden ist eine Karte, auf der die verschiedenen Gebiete in der Stadt Osnabrück in Hinblick auf ihre Eignung für die jeweilige Form der Wärmeerzeugung klassifiziert sind. Neben Ergebnissen der Bestand- und Potenzialanalyse wird auch diese Karte bei der Veranstaltung präsentiert.
Die Veranstaltung findet dieses Mal in Zusammenarbeit mit der Kampagne „Wochen der Wärme“ der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) statt. Unter www.wochen-der-waerme.de gibt es dazu weitere Informationen.
Um eine bessere Übersicht über die Teilnehmeranzahl zu haben, wird um eine Anmeldung unter https://gstoo.de/kommunale-waermeplanung gebeten.
Pressekontakt: Simon Vonstein | Tel.: 0541 3234557 | E-Mail: vonstein@osnabrueck.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.